Home / Nagerzubehör Testbereich / Hamster / Wohnlabyrinth „Deluxe“ für Zwerghamster, Mäuse und Lemminge

Wohnlabyrinth „Deluxe“ für Zwerghamster, Mäuse und Lemminge

Kurzbewertung - für Eilige

Verarbeitung - 9
Handling - 10
Tiergerecht - 10
Preis - 9

9.5

Gesamt

Das Labyrinth ist für alle Hamster, Mäuse und Lemminge eine tolle Sache. Es bietet viele Möglichkeiten für die Tiere und ist dabei auch nett anzusehen. Der Preis ist durchaus gerechtfertigt, da die Häuser in kleinen Stückzahlen aus hochwertigen Materialien her gestellt werden und gut durchdacht sind.

Jetzt ansehen
User Rating: 3.42 ( 3 votes)
Das Labyrinth besteht aus Birkenholz, laut Hersteller ist dies ein ungiftiges, nicht harzendes Sperrholz. Und es ist auch nicht mit Formaldehyd behandelt. Bei der weiteren Verarbeitung wurde ganz auf Leim oder Nägel verzichtet, statt dessen sind alle Einzelteile nur zusammen gesteckt. Damit der Deckel nicht verrutscht, sind zwei kleine Halterungen angebracht. Und auch sonst ist das Labyrinth erstaunlich stabil, wenn es zusammen gebaut ist.

Handhabung/Sicherheit

Das Stecksystem bietet viele Vorteile: Das Labyrinth kann bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden. Wenn die Tiere daran nagen, besteht keine Verletzungsgefahr. Und wir alle wissen ja, wie gern Hamster und Co ihre Einrichtung zerlegen. Der Deckel des Labyrinthes kann problemlos zur Nestkontrolle und Säuberung des Nestes abgenommen werden. Die Eingangslöcher sind groß genug, so dass auch ein Hamster mit dick gefüllten Backentaschen problemlos durch die Tür kommt.

wohnlabyrinth-deluxe-hamster
Ein idealer Ort zum „Hamstern“

Was bietet es dem Tier?

Das Labyrinth bietet viele Vorteile, gegenüber einfachen Häusern. Es hat drei Kammern und simuliert somit einen natürlichen Bau. Gerade Hamster legen sich in freier Wildbahn unterschiedliche Kammern an. Ein Futterdepot, eine Nistkammer und einen Abort. Das Labyrinth bietet ihm das alles fertig an. Zwei Eingänge sorgen für Sicherheit, denn in freier Wildbahn legen sich die Tiere immer Fluchtwege und Fluchtausgänge an.

Tiere, die in Gruppen leben wie z.B. Mäuse oder Lemminge, wissen einen Fluchtweg bei Rangproblemen auch sehr zu schätzen. Dadurch das der Boden offen ist, haben Wühler die Möglichkeit, unter dem Labyrinth weitere Tunnel und Nester anzulegen. Und diese Möglichkeit wird gern genutzt. Über die Rampe können die Tiere leicht auf das Dach kommen, hier können z.B. Futter und Wasser sauber angeboten werden.

Wie nehmen die Nager das Labyrinth an?

Das Labyrinth ist relativ klein und deshalb wirklich nur für ganz kleine Nager wie Farbmäuse, Roborowski Zwerghamster und Lemminge geeignet. Unsere eigenen Zwerghamster bevorzugten alle größere Labyrinthe als Heimstatt. Und deshalb verwenden wir das kleine „Deluxe“ nur auf den Etagen als zusätzliches Spielhaus.

Die Hamster flitzen dort gerne durch, lagern Futter ein und nutzen es gerne um sich zwischendurch darin auszuruhen. Es wurden auch teilweise Ausweichnester in den Labyrinthen angelegt.

Nachteile

Dadurch, dass das Holz unbehandelt ist, zieht Urin in das Holz wenn sich die Tiere darin ihre Pinkelecken anlegen. Es ist also nötig, es vor der Verwendung zumindest im unteren Bereich zu lackieren um dies zu verhindern.

Fazit

Labyrinthe sind für alle Hamster, Mäuse und Lemminge eine tolle Sache. Sie bieten viele Möglichkeiten für die Tiere und sind dabei auch nett anzusehen. Der Preis ist durchaus gerechtfertigt,  da die Häuser in kleinen Stückzahlen aus hochwertigen Materialien her gestellt werden und gut durchdacht sind.

Über Christine Wilde

Christine Wilde befasst sich beruflich mit Kleinnagern und erforscht vor allem das Verhalten und die Grundbedürfnisse der verschiedenen Tierarten. Sie ist im Tierschutz aktiv. 1999 hat sie die Organisation Nager Info mit der HP nager-info.de gegründet. Seit einigen Jahren veröffentlicht sie regelmäßig Artikel und Bücher zur Kleintierhaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert