Home / Nagerzubehör Testbereich / Hamster / Ruheplatz „Wonderland“ von Karlie im Test
Ruheplatz mit Kaninchen

Ruheplatz „Wonderland“ von Karlie im Test

Kurzbewertung - für Eilige

Verarbeitung - 10
Handling - 10
Tiergerecht - 8
Preis - 8

9

Gesamt

Diese Etage ist für die Tiere, für die sie eigentlich angeboten und verkauft wird nicht ganz optimal: für größere Kaninchen ist sie zu klein, die Rampe ist zu kurz für Meerschweinchen. Aber für Hamster, Rennmäuse und Co ist diese Etage einfach klasse.

Kaufen
User Rating: 3.92 ( 1 votes)

Für welche Tiere eignet sich der Ruheplatz?

Diese Etage habe ich eigentlich bestellt um sie für Meerschweinchen zu testen. Aber als sie dann ankam, habe ich mir sofort gedacht: Ja, für Meerschweinchen ganz ok, für Hamster und andere Wühler aber absolut erstklassig.

Robuste Holzetage zum zusammenbauen

Ruheplatz aus Holz
Schneller Zusammenbau

Diese Etage kommt zerlegt an, vier Beine, die Rampe und die eigentliche Etage/der Ruheplatz. Die Beine müssen mit den mitgelieferten Schrauben selbst befestigt werden. Die Löcher sind zwar vorgebohrt, aber es ist schon ein wenig Kraft erforderlich um die Beine wirklich gut fest zu schrauben. Die Rampe wird auf ein Scharnier gesteckt. Die Etage ist nach dem Zusammenbau recht robust und die Verarbeitung ist ok. Die Etage ist allerdings nicht lackiert -soweit ich das sehen kann- und somit nicht vor Urin geschützt.

Groß genug für kleine Tiere

Die Grundfläche der Etage ist 61 x 41 cm, sie ist etwa 27 cm hoch. Damit ist sie gerade eben so groß genug um Meerschweinchen und kleinen Zwergkaninchen als Unterschlupf zu dienen. Bekanntermaßen haben diese ja gern ein „Dach über dem Kopf“ um sich ganz sicher zu fühlen.
Aber so richtig prima ist sie für Hamster, Rennmäuse und Wühler aller Art! Denn die Umrandung der Etage macht es einfach möglich, sie als zusätzliche Sandetage zu nutzen.

Bekanntermaßen lieben es die meisten Zwerghamster und auch Rennmäuse mal über Sand zu laufen und sich darin zu wälzen. Von normalen Etagen fällt dieser herunter und eine Etagenumrandung selbst zu basteln ist nicht jedem Tierhalter immer möglich. Die Etage ist hoch genug, dass darunter hoch eingestreut werden kann. So könnt Ihr sie also auch als Futterplatz für Nager verwenden.

Meine Meerschweinchen liegen sehr gerne unter der Etage – wenn noch ein Kuschelbettchen darunter liegt.

Nachteile

Die mitgelieferte Rampe ist für Meerschweinchen zu steil, sie wird nicht benutzt. Für Kaninchen ist die Rampe ebenfalls zu steil und vor allem auch zu kurz. Diese springen lieber auf ihre Etagen. Da könnte aber der Rand zur Stolperfalle werden.

Für Hamster und andere Wühler ist die Rampe aber perfekt. Die Maße sind schwierig. Für Kaninchen zu klein und für normale Hamsterkäfige etwas zu groß – allerdings sollte ohnehin kein Hamster in einem normalem Hamsterkäfig wohnen 😉

Fazit

Diese Etage ist für die Tiere, für die sie eigentlich angeboten und verkauft wird, nicht ganz optimal: für größere Kaninchen ist sie zu klein, die Rampe ist zu kurz für Meerschweinchen. Aber für Hamster, Rennmäuse und Co ist diese Etage einfach klasse.

Über Christine Wilde

Christine Wilde befasst sich beruflich mit Kleinnagern und erforscht vor allem das Verhalten und die Grundbedürfnisse der verschiedenen Tierarten. Sie ist im Tierschutz aktiv. 1999 hat sie die Organisation Nager Info mit der HP nager-info.de gegründet. Seit einigen Jahren veröffentlicht sie regelmäßig Artikel und Bücher zur Kleintierhaltung.

Auch interessant

Lachsöl für Hunde

Lachsöl für Hunde: So kann es deinem Vierbeiner helfen

Lachsöl gehört zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde. Auch die Vierbeiner selbst lieben das Öl …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert