Home / Nagerzubehör Testbereich / Meerschweinchen / Meerschweinchenhaus „Meeriport“ im Test
Meerschweinchen sitzt in Scheune

Meerschweinchenhaus „Meeriport“ im Test

Kurzbewertung - für Eilige

Verarbeitung - 10
Handling - 8
Tiergerecht - 10
Preis - 10

9.5

Gesamt

Das Haus Meeriport ist ein großer, optisch ansprechender Unterstand, in dem sich Meerschweinchen und Zwergkaninchen wohl fühlen. Es ist leicht zu handhaben, berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse von Meerschweinchen und ihren Haltern und es ist günstig im Vergleich zu ähnlich großen Häusern.

Kaufen
User Rating: Be the first one !

Ein klasse Meerschweinchenparkplatz

Meerschweinchenhaus
Carport für Nager

Dieses Haus eignet sich ganz optimal als Unterschlupf in Gehegen von großen Meerschweinchengruppen. Es passen im Notfall bis zu 6 Meerschweinchen drunter, im Normalfall parken ein bis zwei Tiere dort. Auch zwei Zwergkaninchen oder Chinchilla passen bequem hinein.

Das Haus hat mehrere Besonderheiten, die dafür sorgen, dass es auch sehr gut bei Tieren, die häufig gefangen werden müssen (z.B. aus gesundheitlichen Gründen) oder bei gestressten Gruppen verwendet werden kann.

Verarbeitung/Material

Die Häuserwände bestehen aus dünnen, geleimten Sperrholzplatten, das Dach besteht aus Haselnusszweigen.

Das Meerschweinchenhaus wiegt nicht sehr viel und kann leicht hoch genommen werden. Geliefert wird es zerlegt. Die Seitenteile werden zum Zusammenbau einfach ineinander gesteckt. Das hat den enormen Vorteil, dass keine Klammern, Nägel und kein weiterer Leim verwendet werden. So eignet sich das Haus auch sehr gut für Tiere, die an ihrer Einrichtung nagen, es besteht keine Verletzungsgefahr.

Vorteile für Tiere und Halter

Das Dach ist in zwei Teilen abnehmbar, so können Schweinchen die darin sitzen schnell und problemlos gefangen werden. Das Haus hat Vorne und Hinten eine große Türöffnung, es ist also kein Haus im eigentlichen Sinne, sondern eher eine Art Tunnel. Somit ist es absolut barrierefrei und kann auch in Bockgehegen oder bei Vergesellschaftungen eingesetzt werden.

Meeri in Scheune
Scheunenfest

Optisch ist der Meeriport ein absolutes Highlight im Gehege. Das Dach wirkt rustikal und natürlich und ist ein absoluter Blickfang. Und wie finden die Meerschweinchen das Haus? Na super natürlich. Meine Meerschweinchen nutzen das Haus sehr oft und sehr gern.

Nachteile beim Meerschweinchenhaus?

Ja, ein paar Nachteile gibt es. Die Konstruktion ist ein wenig wackelig. Das Dach hält nur, wenn es exakt in die dafür vorgesehenen Aussparungen gesteckt wird. Und die sind nicht immer ganz einfach zu treffen. Durch die Steckkonstruktion fällt es leicht auseinander, wenn es hoch genommen wird.

Es ist nicht resistent gegen Feuchtigkeit, sollte also im unteren Bereich lackiert werden, damit es lange sauber bleibt. Da das Dach schräg angebracht ist, können die Tiere es nicht als zusätzliche Sitzfläche nutzen.

Fazit

Das Meerschweinchenhaus Meeriport ist ein großer, optisch ansprechender Unterstand, in dem sich Meerschweinchen und Zwergkaninchen wohl fühlen. Es ist leicht zu handhaben, berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse von Meerschweinchen und ihren Haltern und es ist günstig im Vergleich zu ähnlich großen Häusern.

Über Christine Wilde

Christine Wilde befasst sich beruflich mit Kleinnagern und erforscht vor allem das Verhalten und die Grundbedürfnisse der verschiedenen Tierarten. Sie ist im Tierschutz aktiv. 1999 hat sie die Organisation Nager Info mit der HP nager-info.de gegründet. Seit einigen Jahren veröffentlicht sie regelmäßig Artikel und Bücher zur Kleintierhaltung.

Auch interessant

Lachsöl für Hunde

Lachsöl für Hunde: So kann es deinem Vierbeiner helfen

Lachsöl gehört zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde. Auch die Vierbeiner selbst lieben das Öl …

Ein Kommentar

  1. Ich finde es super. LG Nina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert