Kurzbewertung - für Eilige
Verarbeitung - 8
Handling - 10
Tiergerecht - 10
Preis - 10
9.5
Gesamt
Sicher sind die Räder verglichen mit anderen Laufrädern teurer. Aber dafür bieten sie auch eine höhere Qualität und bessere Verarbeitung. Und sie sind derzeit die einzigen Holzlaufräder auf dem Markt, die eine wirklich sinnvolle Laufflächenstruktur aufweisen.
Für jedes Tier das passende Laufrad
Egal ob kleiner Roborowski Zwerghamster oder großer Goldhamster, für jedes Tier gibt es bei Getzoo das für seine Körpergröße optimale Rad.
Standfest und Dekorativ
Die Holzlaufräder sind gut durchdacht. Sie haben einen großen, schweren Standfuß. So kann das Rad auch bei mehreren Tieren die darum streiten nicht kippen. Die Aufhängung befindet sich an der geschlossenen Rückseite, hier besteht also die Gefahr des Einklemmens zwischen Rad und Aufhängung nicht.
Das Kugellager ist hochwertig und wartungsfrei. Wir hatten einige Räder über viele Jahre in Benutzung ohne irgendwelche Ermüdungserscheinungen. Besonders hervorzuheben sind die feinen Einfräßungen auf der Lauffläche. Sie haben einen optimalen Abstand und sind nicht zu tief oder zu flach. So bieten sie dem Tier eine optimale Trittsicherheit und ermöglichen ein gleichmäßiges Laufen, anders als bei anderen Rädern bei denen die eingeklebten Streben häufig zu hoch sind und meist zu weit auseinander liegen.
Optimales Lauftraining für jedes Tier
Hamster, Mäuse und andere Kleinnager legen in freier Wildbahn viele Kilometer bei der Futtersuche zurück. Egal wie groß das Gehege unseres Nagers ist, er kann darin niemals genug laufen. Ein gutes Laufrad bietet dem Nager die Möglichkeit, regelmäßig zu laufen, Muskeln werden aufgebaut und Stress abgebaut.
Ein gutes Laufrad hat einen so großen Durchmesser, dass der Nager darin laufen kann, ohne den Rücken durchzubiegen. Nur so werden Haltungsschäden verhindert. Zu groß darf das Rad aber auch nicht sein, auch wenn die Holzräder sehr leicht sind, ist das Rad zu groß, wird das Laufen im Rad zu anstrengend.
Wie nehmen die Nager es an?
Unsere Hamster und Rennmäuse hatten alle Holzlaufräder von Getzoo und nahmen sie alle gern an. Die Räder wurden intensiv benutzt und wiesen außer mancher Bissspuren bei den Rennmäusen auch nach langer Benutzung keiner Ermüdungserscheinungen auf.
Nachteile
Ein Nachteil gibt es allerdings: Die Räder bestehen aus Naturholz und sind nicht gegen die Ausscheidungen der Tiere geschützt. Da aber viele Nager beim Laufen Kot absetzen und Urinieren, sind die Räder ohne Nachbehandlung schon nach kurzer Zeit sehr stark verschmutzt und dann wird die Reinigung problematisch.
Fazit
Sicher sind die Räder verglichen mit anderen Laufrädern teurer. Aber dafür bieten sie auch eine höhere Qualität und bessere Verarbeitung. Und sie sind derzeit die einzigen Holzlaufräder auf dem Markt, die eine wirklich sinnvolle Laufflächenstruktur aufweisen.