Kurzbewertung - für Eilige
Verarbeitung - 10
Handling - 10
Tiergerecht - 6
Preis - 8
8.5
Gesamt
Diese Transportbox ist perfekt für jeden Tierschützer, der gern schnell eine Box zur Hand haben möchte, wenn er wiedermal Tiere findet, geschenkt bekommt oder retten muss. Sie kann so platzsparend verstaut werden, dass sie weder im Kofferraum noch in kleinen Wohnungen Platz weg nimmt. Mein Tipp für kurze Transporte!
Ein robustes Leichtgewicht
Die Transportbox besteht aus Nylon und hat ein extrem geringes Eigengewicht. Sie ist relativ leicht zu reinigen, ich hatte meine sogar schon in der Waschmaschine und das überstand sie ohne Probleme. Alle Nähte sind doppelt genäht und das hält was aus. Die Box ist ist zusammengefaltet wirklich klein, gerade mal 20 c x 20 x 3 cm groß. Sie steckt dann in einer praktischen Tasche. Nimmt man sie aus der Tasche und zieht das angenähte Gummi ab, entfaltet sie sich von alleine (Pop up System). Sie verfügt über eine beidseitige Belüftung und eine vordere Klappe die mit einem Reißverschluss geöffnet wird. Die Box verfügt über einen Tragegriff an der Oberseite.
Für besondere Fälle
Dies ist keine Transportbox für längere Transporte. Sie bietet zu wenig Platz um beispielsweise nach einer OP als Aufwachbox zu dienen. Dafür sollte man eine größere Box zur Verfügung haben. Aber die Box ist perfekt wenn es schnell gehen muss oder kein Platz vorhanden ist um größere Boxen aufzubewahren. Wer nur wenig Wohnraum zur Verfügung hat und keine Abstellkammer, in der große Transportboxen aufbewahrt werden, ist mit dieser Box für kurze Tierarztbesuche gut beraten.
Für mich persönlich ist sie aber unentbehrlich, weil sie im Kofferraum des Autos keinen Platz weg nimmt, man sie also immer dabei haben kann. Jedem Tierschützer passiert irgendwann eines der folgenden Dinge: Tiere werden gefunden, von fremden Menschen einfach angeboten oder spontan nach einem Tierschutzfest aus dem Heim mitgenommen etc.. Da ist es einfach prima, wenn man die passende Box im Auto hat und sie sonst keinen Platz weg nimmt.
Was bietet die Kleintiertransportbox dem Tier?
Die Box bietet genug Platz, damit die Tiere ausgestreckt liegen können. Sie ist dunkel und bietet damit Sicherheit. Futter und Heu finden auch ihren Platz und den Boden kann man mit einem Gästehandtuch auslegen und so kuscheliger gestalten. Sie ist gut belüftet, aber sie schützt nicht vor Kälte und nur wenig vor Nässe.
Wie nehmen die Nager es an?
Kein Nager mag natürlich gern in der Transportbox sitzen. Diese Kleintiertransportbox ist für Nagetiere kein Paradies und sollte deshalb wirklich immer nur für kurze Wege eingesetzt werden! Sie ist eine echte Notfallbox.
Nachteile
Echte Nager wie Ratten, Hamster und Co kommen nach einer kurzen Weile in der Box mitunter auf die Idee, die Belüftungsnetze anzunagen (diese sind aus dickem Nylonnetz – für Nagezähne kein großes Problem). Der Nylonboden hält Nässe stand, aber wenn Meerschweinchen länger drin sind und viel urinieren, kann es doch unangenehm werden.
Fazit
Diese Transportbox ist perfekt für jeden Tierschützer, der gern schnell eine Box zur Hand haben möchte, wenn er wiedermal Tiere findet, geschenkt bekommt oder retten muss. Sie kann so platzsparend verstaut werden, dass sie weder im Kofferraum noch in kleinen Wohnungen Platz weg nimmt. Mein Tipp für kurze Transporte!
Habe auch diese Box gekauft. Allerdings war sie bereits entfaltet. Keiner kann mir genau sagen wies zusammengefaltet wird. Nicht mal der Hersteller kann weiterhelfen…
Hallo Bijörn, wir fragen mal bei unser Testerin an, ob sie dir helfen kann!
Hallo Bijörn,
entschuldige bitte die verspätete Antwort. Die Box wird „gefaltet“ indem sie zusammen gedreht wird. Also an jedem Ende anfassen und dann beide Enden gegeneinander drehen und dabei zusammen schieben.