Kurzbewertung - für Eilige
Verarbeitung - 10
Handling - 10
Tiergerecht - 8
Preis - 8
9
Gesamt
Wohnraum für kleine Schweine
Dieses Gehege ist für eine kleine Gruppe Meerschweinchen bis drei Tiere gut geeignet. Es hat eine Grundfläche von 1,5 m² und bietet damit viel Platz zum laufen, fressen, dösen und spielen.
Verarbeitung/Material
Die Holzelemente bestehen aus schadstofffreien Möbeldekorplatten und sind in verschiedenen Dekoren zu bekommen. Sie sind waschbar und somit leicht zu reinigen. Die Vorderfront besteht aus durchsichtigen Plexiglasplatten, so bleibt der Blick auf die Tiere frei. Alle Teile sind hochwertig und gut verarbeitet.
Aufbau
Das Gehege kommt in Einzelteile zerlegt in zwei großen und sehr schweren Kartons an. Zuerst ist man einigermaßen überwältigt von der Menge der Teile die da kommen. Das Gehege besteht aus vielen kleineren Einzelplatten, auch die Bodenplatte besteht aus 6 Einzelplatten. Alles wird mit sehr vielen Dübeln und Spannschrauben zusammengefügt. Die beigelegte Anleitung ist ein wenig unübersichtlich, aber durchaus zu verstehen.
Der Aufbau ist allerdings auch nahezu selbsterklärend und kann von einer Person problemlos alleine bewerkstelligt werden. Dübel und Spannschrauben passen perfekt in die Lochbohrungen und man benötigt nicht viel Kraft für den Aufbau. Als Werkzeug reicht ein Schraubendreher und ein Gummihammer für die Dübel (diese können auch ohne eingebracht werden, aber mit einem kleinen Hammer ist es etwas leichter).
Zuerst wird die Bodenplatte zusammen gefügt. Anschließend werden die Seitenteile angebracht. Zum Abschluss wird die Vorderfront befestigt und die Scheiben werden in die Nuten geschoben.
Der Hersteller empfiehlt, die Bodenplatte mit Silikon abzudichten. Wem das zu umständlich ist, dem empfehle ich vorsichtshalber eine Plane, PVC oder selbstklebende Folie auf der Bodenplatte anzubringen. Zwar sitzen die Teile sehr fest aneinander und es wird dauern, bis Urin in die feinen Ritzen eindringt, aber bei einer längeren Nutzung des Geheges könnte das passieren und dazu führen, dass der Boden aufquillt.
Handhabung
Wenn das Gehege fertig aufgebaut ist, ist die weitere Handhabung einfach. Es ist nicht sehr tief, so dass alle Bereiche des Geheges gut erreicht werden können. Einstreuen und sauber machen sind also ganz problemlos möglich.
Schweinchengerecht
Das Gehege ist groß genug, um drei Meerschweinchen ein schönes Heim zu bieten. Wird noch eine zusätzliche große Etage angebracht, könnten auch vier Meerschweinchen darin wohnen. Es ist aber zu klein um ohne Auslauf genutzt zu werden.
Ein zusätzlicher Auslauf (Gitterauslauf oder selbst gebaut) sollte auf jeden Fall mit eingeplant werden. Damit die Schweinchen problemlos vom Gehege in den Auslauf können, ist es möglich, die vorderen Plexiglasscheiben einfach raus zu nehmen. So können die Tiere sich barrierefrei bewegen.
Das Gehege kann jederzeit relativ problemlos wieder abgebaut und platzsparend verstaut werden, was natürlich ein absoluter Vorteil ist.
Nachteile
Das Gehege ist natürlich sehr groß und sehr schwer. Einmal aufgebaut, sollte es nicht mehr zu viel bewegt werden, dass könnte das Gehege, bzw. die Verbindungen beschädigen. Es ist für eine ausschließliche Haltung der Tiere zu klein, ein Auslauf muss immer mit eingeplant werden. Wenn der Boden nicht zusätzlich versiegelt wird, könnte mit der Zeit Urin in die Zwischenräume eindringen.
Fazit
Das Gehege ist optisch ansprechend, schnell aufgebaut und praktisch. Wer keinen Eigenbau wagen möchte, ist damit gut bedient. Es ist aber für eine Haltung ohne Auslauf zu klein.
Weitere gute Meerschweinchen Gehege und Nagerprodukte findet Ihr im Happy-Nager Store auf Amazon