Home / Nagerzubehör Testbereich / Kaninchen / Holzburg „Fun“ von Getzoo im Test
Holzburg in Gehege

Holzburg „Fun“ von Getzoo im Test

Kurzbewertung - für Eilige

Verarbeitung - 10
Handling - 8
Tiergerecht - 10
Preis - 8

9

Gesamt

Diese Burg ist ein echter Hingucker im Gehege. Sie ist so groß, dass Meerschweinchen oder Zwergkaninchen gemütlich ausgestreckt zu mehreren darin liegen können. Sie ist allerdings nicht ganz billig. Sie ist leicht zusammen zu bauen und robust, dadurch aber auch sehr schwer.

Kaufen
User Rating: Be the first one !
Holzburg mit geöffnetem Deckel
Palast gefällig?

Viel Platz für Meeries oder Kaninchen

Diese tolle Burg eignet sich als Gruppenunterkunft für zwei bis vier Meerschweinchen. Durch die Größe und die zwei Ausgänge kommt es nicht zum Streit. Und die kleinen Eigenbrödler können gemeinsam in einem Unterschlupf liegen ohne sich zu Nahe zu kommen.

Die Holzburg eignet sich ebenfalls als Unterkunft für Zwergkaninchen und sogar mittelgroße Kaninchen. Das Dach ist so niedrig, dass Kaninchen leicht drauf springen können und es als Aussichtsplattform nutzen können. Für Meerschweinchen ist das nicht ganz so leicht, sie brauchen einen Aufgang um dort hoch zu kommen. Die Türen sind groß genug, auch für Kaninchen bis vier Kilo.

Verarbeitung / Material

Die Burg besteht aus dicken, geleimten Sperrholzplatten und hat dekorative Ecktürme. Geliefert wird sie zerlegt. Die Seitenteile werden zum Zusammenbau einfach in die Türme gesteckt. Das hat den enormen Vorteil, dass man selbst bestimmen kann, ob man die Türen an gegenüberliegenden Seiten oder über Eck anbringen möchte.

Das Dach wird nur aufgelegt und ist leicht abnehmbar. Das hat sich hier schon als sehr hilfreich erwiesen, wenn kranke Tiere eingefangen werden mussten. Alles ist super verarbeitet und hält gut zusammen. Nur an den oberen Dekoscheibchen auf den Türmen sollte man nicht zu heftig ziehen.

Beliebter Rückzugsort

Meerschweinchen sitzen in Holzburg
Ich bau Dir ein Schloß…

Die Burg ist bei meinen Meerschweinchen absolut beliebt. Im Notfall (also wenn ich Gehege putze oder Krallen schneiden möchte und alle Schweinchen flüchten), passen sogar alle sechs Fellmonster problemlos in die Burg. Normalerweise liegen ein oder zwei Schweinchen darin.

Ich liebe die Burg, weil sie einfach klasse aussieht und ein echter Blickfang im Gehege ist. Die Burg ist hier seit mehr als vier Monaten im Gebrauch und ich gebe sie so schnell nicht wieder her.

Nachteile?

Gibt es einen wirklichen Nachteil bei der Burg? Ja, leider ist sie nicht feuchtigkeitsabweisend. Ich empfehle, die untere Kante bis zu einer Höhe von etwa 10 cm mit einem Lack auf Wasserbasis zu lackieren, sonst zieht mit der Zeit Urin ein, obwohl das harte Holz auch ohne Anstrich dem Urin erstaunlich lange stand hält.

Und die Burg ist wirklich sehr schwer und ein wenig unhandlich. Sie passt außerdem nur in wirklich große Gehege, aber Gehege unter 2 m² Bodenfläche hat der passionierte Meerschweinchenfreund ohnehin nicht.

Fazit

Diese Burg ist ein echter Hingucker im Gehege. Sie ist so groß, dass Meerschweinchen oder Zwergkaninchen gemütlich ausgestreckt zu mehreren darin liegen können. Die Holzburg ist allerdings nicht ganz billig. Sie ist leicht zusammen zu bauen und robust, dadurch aber auch sehr schwer.

Über Christine Wilde

Christine Wilde befasst sich beruflich mit Kleinnagern und erforscht vor allem das Verhalten und die Grundbedürfnisse der verschiedenen Tierarten. Sie ist im Tierschutz aktiv. 1999 hat sie die Organisation Nager Info mit der HP nager-info.de gegründet. Seit einigen Jahren veröffentlicht sie regelmäßig Artikel und Bücher zur Kleintierhaltung.

Auch interessant

Lachsöl für Hunde

Lachsöl für Hunde: So kann es deinem Vierbeiner helfen

Lachsöl gehört zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde. Auch die Vierbeiner selbst lieben das Öl …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert