Du suchst noch das richtige Katzenstreu für deine Samtpfote? Wir haben die sechs gängigsten Streus für dich getestet und in diesem Beitrag den ultimativen Katzenstreu Test zusammengestellt! Unser Expertentipp lautet: Testsieger Cat´s Best Öko Plus! Doch es gibt noch weitere gute Körner fürs Katzenklo. Im nachfolgenden Video erfährst du, welche das sind.
Jetzt kaufen: Cat’s Best ÖkoPlus | Biokat’s Classic | Catsan Ultra plus | Flamingo PetPlus | Thomas Klumpstreu | Bio-Catolet
Die sechs getesteten Kandidaten im Überblick
1. Platz
Cat´s Best Öko Plus
2. Platz
Biokats Classic
3. Platz
Catsan Ultra
4. Platz
Flamingo PetPlus
5. Platz
Thomas Klumpstreu
6. Platz
Bio Catolet
Alles, was du sonst noch über Katzenstreu wissen musst
Deutschlands Katzenhalter investieren pro Jahr rund 220 Millionen Euro in den Toilettengang ihrer Vierbeiner. Im Handel gibt es unzählige Katzenstreus aus verschiedenen Materialien. So gibt es beispielsweise klumpende und nicht klumpende Produkte.
Doch worauf musst du achten? Ein gutes Katzenstreu sollte saugstark sein, den Geruch gut binden und wenig stauben. Und: die Katze muss es mögen!
Eine schwierige Entscheidung. Deshalb werde ich dir jetzt einen Überblick verschaffen und verschiedene Streus vorstellen.
Streu ist nicht gleich Streu
Schauen wir zuerst einmal auf die verschiedenen Materialien, aus denen Streu für Katzen hergestellt wird:
Bentonit (Bentonitstreu): eine klumpende Streu, bestehend aus Tonmineralien des Gesteins Bentonit
Pflanzenfasern (Holzstreu): klumpende Streu aus gepressten Pflanzenfasern produziert
Calciumsilikathydrat (Silikatstreu): ein Gemisch aus Quarzsand, Kalk und Wasser
Zellulose (Zellulosestreu): die sehr leichte Streu besteht aus recycelten Wellkartons
Mais Pellets (Maisstreu): das Granulat wird aus Maiskolbenspindeln hergestellt
Achtung, Staub!
Wahrscheinlich hast oder hattest du eines der oben vorgestellten Produkte schon einmal zuhause. Auch du selbst kannst also deinen persönlichen Katzenstreu Test machen! Schau dafür zuerst, wie stark das Produkt beim Einfüllen staubt. Dabei gilt: weniger ist mehr bzw. besser. Denn der aufgewirbelte Staub kommt fast zwangsläufig in deine Lunge.
Manches Streu enthält für die Lunge schädliche Schwermetalle. Achte auf die Staubentwicklung (gut vor einem Fenster im Hellen ersichtlich). Sollte das Katzenstreu stark stauben, raten wir zum Wechsel. Unsere Erfahrung zeigt, dass Bentonit und Silikat Streu stärker staubt als Produkte auf Pflanzenbasis. Allerdings gilt das nicht für jedes Streu – probiert es daher selber einmal aus.
Der Geruch ist entscheidend beim Katzenstreu Test
Wer kennt das nicht: vom Katzenklo entströmt ein übler Geruch, der sich schnell im ganzen Raum verteilt. Viele Katzenbesitzer entscheiden daher bei der Wahl ihres Streus nach der Fähigkeit Gerüche gut zu binden.
Von uns gibt es dazu einen kleinen Geruchstest. Jedes Material wurde fein säuberlich von unseren Testkatzen bepieselt. Wir haben die bepieselte Streu in luftdicht verschlossene Plastikgefäße gesteckt und einen Tag gewartet. Danach öffneten wir teilweise die Büchse der Pandora. Andere Behälter rochen hingegen fast schon neutral bis angenehm.
Hier unsere Top 5 in Sachen Geruchsbindung:
- Maisstreu (riecht sogar lecker)
- Holzstreu
- Silikatstreu
- Zellulosestreu
- Bentonitstreu
Viel Saugkraft spart bares Geld
Auch wichtig für ein gutes Katzenstreu: eine starke Saugkraft. Denn je mehr Flüssigkeit aufgesaugt wird, umso weniger Streu verbrauchst du bzw. musst du entsorgen. Wir haben alle Materialien auf ihre Saugfähigkeit getestet. Dabei stellte sich heraus, dass Holz- und Zellulosestreus richtige Saugmeister sind, während Bentonit- und Silikatstreus am Ende der Liste landen.
Unser Fazit
Geht es rein um das Material, würden wir nach unserem Katzenstreu Test Produkte aus Mais und Pflanzenfasern bevorzugen. Diese haben auch den Vorteil, dass sie sich oft direkt über die Toilette entsorgen lassen (Lesetipp: unser Beitrag zum Thema Katzenstreu entsorgen).
Wir empfehlen dir verschiedene Streus selbst zu testen. Es kann nämlich sein, dass deine Katze das Katzenstreu gar nicht annimmt – obwohl es vermeintlich besser ist, als das alte Streu. Da hat jede Fellnase ihren ganz eigenen Kopf.
Ich benutze zurzeit übrigens „Cat´s Best Öko Plus“. Ein klumpendes Streu aus Pflanzenfasern. Lässt sich wunderbar über die Toilette entsorgen! Mit den großen Körnern der Zellulosestreus hatten unsere Katzen Probleme. Daher der Wechsel auf das Pflanzenstreu..
Danke für den Test! Ich hatte immer ein Katzenstreu von Netto – wil die Katzen es mochten. Ich fand es aber immer sehr „schmierig“, wenn es nass wurde. Jetzt habe ich es mal gewagt das Streu zu ändern. Und meinen Katzen gefällt es auch. War kein Problem 🙂 Hatte immer Angst, sie machen dann auf den Teppich – aber alles gut!
Freut mich, dass du mit unserem Katzenstreu Test etwas anfangen kannst! Wichtig ist eine „sanfte Umstellung“ auf ein neues Streu. Also erstmal mit dem alten Katzenstreu mischen oder 2 Klos mit altem und neuem Streu hinstellen.
Hallo Katzenfreunde.
Danke für den super gemachten Test von Euch,sehr hilfreich sind die einzelnen Video´s.
Ich habe bei meinen Katern der ehemalige wurde stolze 23j. alt und unsern aktuellen 2 jährigen Fellnäschen alle im Test genutzten Steus ausser Bio Catolet (gibt es in meiner Fressnapf Filiale nicht zu erwerben ) bereits durchgetestet und beide standen auf Flamingo PetPlus.
Wenn die tägliche Reinigung erfolgt ist und eine neue Lage ca 1 cm nachgestreut ist, steht Kenny schon in den Startlöchern um sich genüßlich drin zu wälzen.Sieht aus wie ein Chinchillabad.Unser Katzenklo xxl steht neben der Balkontür im Wohnzimmer und somit ist bei Reinigung die minimale Staubentwickling schnell abgezogen. Die im Test zu recht erwähnte Rieselei ums Klo läßt sich mit einer Toilettenmatte oder auch einem Teppichstück stark reduzieren und Staubsaugen tut man eh öfter.
Kleiner Tip für Sandstreuverwender, ich nutze die im Test gezeigte Streuschaufel mit kleinerer Gittergröße somit ist es beim Flamingo möglich alle kleineren Krümel zu entnehmen. So ein Modell ist das: http://www.amazon.de/Trixie-Streul%C3%B6ffel-f%C3%BCr-Ultrastreu-schwer-1PACK/dp/B00KF099NY/ref=sr_1_340?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1403201005&sr=1-340.
auch wenn es schon eine Weile her ist, wo dieser Artikel verfasst wurde. Ich musste diese WOche mein Streu umstellen, da mein Kater eine Penisamputation hinter sich hat.
Ich habe immer sehr sehr gerne das Coshida Ultra Klumpstreu benutzt. Allerdings sind die kleinen Kugeln immer in die Wunde gekommen, so dass meine Tierärzten zu groberen Enstreu geraten hat.
Da bin ich das erste mal an die Holzpallets von Winston (Rossi) gekommen. Vorher habe ich darüber nie nachgedacht. Ich muss sagen. Das Streu ist spitze. Kein Geruch, gute Bindung. Man muss ledeglich die Würste entfernen. Keine Pipi klumpen o.ä. Alle 2 Tage ein Teil entnehmen und frisch auffüllen das war es. Also wirklcih ganz einfach und spart Zeit !