Kurzbewertung - für Eilige
Verarbeitung - 6
Handling - 6
Tiergerecht - 6
Preis - 7
6.3
Gesamt
Diese Zupfbürste erfüllt für den Hausgebrauch ihre Aufgabe. Die Seite mit den geraden Stiften bringt nicht sehr viel, da das Fell bereits durch die gebogene Seite geglättet wird. Bei einem Langzeittest zeigt sich, dass sich die Stifte verbiegen können. Auch sollte man sehr vorsichtig an sensiblen Hautstellen sein, da man den Hund sonst verletzen kann.
Verarbeitung/ Material
Diese Zupfbürste ist für Hunde mit langem, krausem oder lockigem Haar geeignet. Sie hat ein flexibles Pad. Die gebogenen Stahlstifte befreien das Fell von Schmutz, Filz oder verklebten Fell. Auf der Rückseite befinden sich gerade Stahlstifte, die das Fell glätten. Ich habe die Hundebürste an einem Bearded Collie getestet und 1,5 Stunden entfilzt was das Zeug hält.
Das Entfilzen funktioniert mit der gebogenen Seite sehr gut, jedoch waren nach 1,5 Stunden Dauereinsatz bereits einige Stifte verbogen. Die Seite mit den geraden Stahlstiften könnte man eigentlich weglassen, denn beim Entfilzen wird das Fell automatisch geglättet.
Handlichkeit/Sicherheit
Die Zupfbürste liegt gut in der Hand und ist sehr leicht. Durch die Stahlstifte besteht jedoch Verletzungsgefahr für den Hund. Man sollte sehr vorsichtig beim Bürsten sein! Denn an empfindlichen Stellen wie den Beinen, Bauch oder dem Genitalbereich, wo die Haut des Hundes sehr dünn ist, kann man die Haut schnell verletzen. Bei vorsichtiger Verwendung funktioniert das Entfilzen aber sehr gut. Und das Fell wird bereits mit der gebogenen Seite geglättet.
Reaktion des Hundes
Bürsten finden die wenigsten Hunde toll, deshalb ist es wichtig, dass die Bürsten dem Hund nicht weh tun. Als Hundefriseurin weiß ich, wie ich diese Zupfbürste einsetzen muss ohne dem Tier wehzutun. Als Laie solltet Ihr auf die Reaktion des Hundes achten. Bei meinem Test ist alles normal verlaufen und ich habe keinen Unterschied in der Reaktion des Hundes gemerkt. Grundsätzlich fühlt sich ein entfilzter Hund viel wohler als ein verfilzter.
Fazit Zupfbürste
Diese Bürste erfüllt für den Hausgebrauch ihre Aufgabe. Die Seite mit den geraden Stiften bringt nicht sehr viel, da das Fell bereits durch die gebogene Seite geglättet wird. Bei einem Langzeittest zeigt sich, dass sich die Stifte verbiegen können. Auch sollte man sehr vorsichtig an sensiblen Hautstellen sein, da man den Hund sonst verletzen kann.
Für Langhaarrassen wie Collies, Bobtails, Hütehunde und Doodles ist diese Zupfbürste gut geeignet! Denn sie entfilzt nicht nur, sondern entfernt auch abgestorbene Unterwolle. Mit 10,99 Euro ist diese Zupfürste im Vergleich zu den Profimodellen sehr günstig. Für den Hausgebrauch ist das Preis- Leistungsverhältnis gut, denn die wenigsten Hunde werden zu Hause jeden Tag 1,5 Stunden entfilzt.