Home / Hundezubehör Testbereich / Leuchthalsband / Leuchtring für Hunde | Test
Leuchthalsband für Hunde

Leuchthalsband / Leuchtring für Hunde | Test

Kurzbewertung - für Eilige

Verarbeitung - 8
Handling - 6
Tiergerecht - 8
Preis - 9

7.8

Gesamt

Im Vergleich zur Konkurrenz bekommt das Leuchthalsband für Hunde in meiner Bewertung ein "gut". Es ist wasserfest und der Gummi haftet bei Langhaarhunden. Man darf nur das Aufladen nicht vergessen. Nachteil ist die etwas komplizierte Größenanpassung. Wenn der Reif zu groß ist, kann er schon mal über den Kopf rutschen.

Kaufen
User Rating: Be the first one !

Erster Eindruck Leuchthalsband

Der Leuchtring von Karlie besteht aus einem Gummiband und darin angebrachten Leuchtdioden. Der Reif wird in einer Einheitsgröße geliefert (70cm), so dass er beliebig gekürzt werden kann.

Ihr habt beim Kauf übrigens die Wahl zwischen 6 verschiedenen Farben. (Orange, Grün, Blau, Pink, Schwarz, Weiß)

Der Leuchtring muss auf den Hund angepasst werden

Ich muss als erstes den Ring auf den Halsumfang meines Galgos einstellen. Zunächst behandele ich den Reif ganz vorsichtig, aus lauter Sorge, ich könnte die Lichterkette innerhalb des Schlauches abbrechen. An sich ist die Anpassung für den Halsumfang leicht. Doch ich hatte Schwierigkeiten den Schlauch von der Halterung herunter zu bekommen. Mit zaghaftem Ziehen kommt man nicht weit. Also ruhig etwas fester zupacken – der Ring hält das aus!

Danach ist alles ganz einfach. Man konzentriert sich auf die breiteste Stelle am Kopf, so dass man das Leuchtband ohne weiteres über den Kopf ziehen kann, schneidet das überschüssige Material ab und steckt die Öffnung wieder in den Verschluss.

Leuchthalsband per USB aufladen

Ein Ladekabel ist dabei. Dieses einfach mit der Steckdose verbinden und ca. 1,5 Stunden laden. Danach kann man mind. 1,5 Stunden in der Dunkelheit laufen. Alle Arbeiten fallen im Vorfeld an. (1x anpassen und dann regelmäßig laden). Zum Gassigehen wird dann lediglich der Reif über gezogen.

Ziemlich viel Licht!

Galgo mit Leuchtring um Hals
Der Ring muss noch kleiner eingestellt werden

Es gibt drei Möglichkeiten, den Leuchtgrad das Halsbandes einzustellen: Blinkend im Sekundentakt, blinkend im 10 Sekundentakt und Dauerlicht. Ich entscheide mich gleich für Dauerlicht.

Der Hund ist von weitem gut erkennbar. Je näher der Hund jedoch bei mir läuft, umso weniger ist es mir möglich das Umfeld / den Weg zu erkennen. Senkt der Hund den Kopf beispielsweise ins Gras, ist es für mich nicht erkenntlich, was er tut. Schnüffelt er nur – oder frisst er etwas? Die Leuchten wirken zu Beginn des Ausflugs recht grell. Das ist aber eine Gewohnheitssache.

Fazit

Im Vergleich zur Konkurrenz bekommt das Leuchthalsband für Hunde in meiner Bewertung ein „gut“.  Es ist wasserfest und der Gummi haftet gut bei Langhaarhunden. Man darf nur das Aufladen nicht vergessen. Nachteil ist die etwas komplizierte Größenanpassung. Wenn der Reif zu groß ist, kann er schon mal über den Kopf rutschen.

Über Gudrun Sauter

Gudrun Sauter ist 1. Vorsitzende von "Tierschutz Spanien e.V." und permanent von Hunden umgeben. Auf Vereinsebene arbeitet sie in der Vermittlung von Tieren und Flugpaten. Weiterhin setzt sie sich aktiv für den Schutz der Galgos in Spanien ein. Gudrun Sauter testet bei uns aufgrund ihrer großen Erfahrung in erster Linie Hundezubehör.

Auch interessant

Lachsöl für Hunde

Lachsöl für Hunde: So kann es deinem Vierbeiner helfen

Lachsöl gehört zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde. Auch die Vierbeiner selbst lieben das Öl …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert