Für Hunde mit viel Unterwolle optimal
Dieser Kamm ist für Hunde mit kürzerem Haar und viel Unterwolle geeignet. Zum Beispiel:
- Golden Retriever
- Labrador mit langem und dichten Fell
- Schäferhunde mit viel Unterwolle
- Berner Sennenhunde
- Mischlinge
- alle weiteren Hunde mit bis zu 5 cm langem Fell und viel Unterwolle
Angenehmes Handling mit kleinen Tücken
Die Verarbeitung ist sehr gut und der „Kamm“ liegt optimal in der Hand. Durch die gebogenen Zacken am Ende des Kammes besteht jedoch Verletzungsgefahr für den Hund.
Man sollte nicht zu starken Druck beim Carden ausüben und ruhig öfter mal die Haut des Hundes kontrollieren. Wenn diese rot oder gereizt aussieht – sofort aufhören zu Kämmen.
Bei vorsichtiger Verwendung holt dieser Kamm sehr viel Unterwolle aus dem Hund heraus.
Kein Entfilzer!
Dieser Kamm dürfte eigentlich nicht Entfilzer heißen, denn für Hunde mit langem oder gar krausem Fell, wie auf der Verpackung beschrieben, ist dieser Kamm nicht geeignet.
Ich verwende ein ähnliches Model bei meiner Arbeit als Hundefriseur. Aber nur für Hunde mit bis maximal 5 Zentimeter Felllänge.
Mit diesem Kamm cardet man, das heißt man zieht die lose und tote Unterwolle aus dem Hundefell. Wenn man es vorsichtig macht – und die Haut des Hundes nicht verletzt, mögen das die Hunde in der Regel sehr gerne. Es erleichtert unsere Lieblinge von der dicken Unterwolle.
Fazit Entfilzer / Carder für Hunde
Dieser Kamm ist sehr gut für alle Hunderassen und Mischlinge geeignet, die viel Unterwolle haben. Die Felllänge des Hundes sollte maximal 5 cm lang sein. Leider irritiert der Name des Produktes, denn es ist kein Entfilzer, sondern ein Carding-Gerät. Man sollte auf keinen Fall einen Hund mit langem Haar damit kämmen.
Die Verarbeitung ist sehr gut und der Hundekamm entfernt spielend alte und tote Unterwolle aus dem Fell. Eine Empfehlung auf der Verpackung, für welche Rassen er geeignet ist, wäre schön. Dann haben es die Kunden leichter das richtige Produkt für ihren Hund zu finden.