Hier findest Du die Antwort auf die Frage: „Wie alt werden Katzen?“ und Tipps, wie Du die Lebenserwartung Deines Lieblings verlängern kannst!
Das Alter einer Katze hängt von verschiedenen Faktoren und Umwelteinflüssen ab. Im Durchschnitt wird ein Stubentiger ca. 14 Jahre alt. Umgerechnet in Menschenjahre sind das 72 Jahre und damit ein recht langes Leben.
20 Jahre sind für Stubentiger übrigens locker drinnen. Die älteste Hauskatze erreichte ein stolzes Alter von 34 Jahren! Angeblich gab es in den USA eine Katze, die sogar 38 Jahre alt wurde. Falls Ihr noch ältere Katzen kennt – schreibt uns bitte einen Kommentar.
Hauskatze vs. Freigänger
Wie alt Katzen werden, hängt von der Pflege durch die Halter und den Risiken ab, die für Fellnasen draußen lauern. Freigänger haben im Durchschnitt eine geringe Lebenserwartung von rund 3-4 Jahren. Das ist besonders Krankheiten, fehlender Pflege und Autos geschuldet, durch die viele Katzen viel zu früh sterben.
Zum Glück gibt es aber auch sehr viele Freigänger, die das biblische Alter von bis zu 20 Jahren problemlos erreichen. Und nicht jede Hauskatze wird automatisch älter als ein Freigänger! Auch im Haushalt lauern einige Gefahren, welche die Lebenserwartung drastisch verkürzen.
Für Halter ist es eine schwierige Entscheidung: „Ermögliche ich meiner Katze draussen zu leben und setze sie Gefahren aus?
Oder halte ich sie als Wohnungkatze und biete ihr ein vermeintlich langweiligeres, längeres Leben?“ Entscheidet selber!
Faktoren, die das Alter einer Katze bestimmen:
- Hauskatze oder Freigänger
- Tierärztliche Versorgung (Behandlungen & Impfungen)
- Sterilisation (wirkt sich positiv auf die Lebenserwartung aus)
- Art der Fütterung
- Erbanlagen
- Unfälle draußen und im Haushalt
- Liebe
- Glück
Ihr könnt also Einfluss nehmen, wie alt Eure Katzen werden!
Lebenserwartung von Katzen verlängern
Mit diesen Tipps könnt Ihr dafür sorgen, dass Eure Katze möglichst alt wird und ein glückliches Leben hat:
Geht mit Eurer Fellnase möglichst regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen und sorgt dafür, dass sie alle Schutzimpfungen erhält.
Pflegt das Fell, die Augen, Ohren und Krallen Eurer Katze. Kontrolliert dabei regelmäßig den Gesundheitszustand und das Verhalten.
Füttert Eure Katze mit hochwertigem Nassfutter, das einen hohen Proteinanteil besitzt. Verzichtet auf kohlenhydratreiches Futter und Zucker!
Viel trinken ist nicht nur für Menschen wichtig! Bietet Euren Hauskatzen einen Katzenbrunnen an, damit sie dazu animiert werden viel Flüssigkeit aufzunehmen.
Dicke Katzen leben nicht so lange wie fitte Stubentiger! Wohnungskatzen sollten daher regelmäßig in Spielstunden auf Trab gehalten werden.
Achtet in Eurem Haushalt auf Gefahren für Eure Lieblinge! Wir haben dazu einen Infoartikel verfasst, der alle Gefahren auflistet.
Katzenalter in Menschenjahren
Katzenjahre | Menschenjahre |
---|---|
1 | 16 |
2 | 26 |
3 | 32 |
4 | 42 |
5 | 47 |
6 | 47 |
7 | 52 |
8 | 56 |
9 | 61 |
10 | 61 |
11 | 65 |
12 | 65 |
13 | 71 |
14 | 75 |
15 | 81 |
16 | 81 |
17 | 85 |
18 | 91 |
19 | 91 |
20 | 95 |
Wir wünschen Euren Katzen ein tolles Leben und viele schöne gemeinsame Jahre!
Danke für den tollen Artikel! Liebe bekommt mein Kater genug, an der Pflege müssen wir allerdings noch arbeiten, denn Elvis hat da seine eigenen Vorstellungen 😉 Ehrlich gesagt bin ich froh, eine Wohnungskatze zu haben. Auch wenn ich nicht in der Stadt wohnen würde, hätte ich nicht mehr die Nerven für einen Freigänger. Ich würde mir ständig Sorgen machen.
Liebe Grüße
Bärbel
Hey Bärbel, unsere Katzen sind auch reine Stubentiger! Die Kater bei meinen Eltern dürfen raus und zum Glück ist noch nie etwas Schlimmeres passiert. Aber die ständige Sorge ist schon heftig. Manchmal kommen die Kater nachts nicht nach Hause und dann drehen sich schon viele Gedanken im Kopf. Unsere Haustiger dürfen mal auf den Balkon – unter Aufsicht – finden sie dort aber gar nicht so spannend! Und wenn drinnen was knistert rasen sie wieder rein. Daher glaube ich, sie fühlen sich wohl, ohne raus zu dürfen. Immer schwierig so etwas zu entscheiden. Falls wir mal ländlicher wohnen..kommt das Thema sicher wieder auf 😉
Hey Christian toller Artikel!
Das Thema Trinken ist besonders wichtig und wird von vielen Katzenbesitzern oft vernachlässigt. Eine Menge Katzen leiden im Alter an Nierenproblemen und sterben meist auch daran, obwohl sie rein genetisch noch paar Jahre mehr zu leben hätten. Ein weiterer guter Tipp ist deine angesprochene Vorsorge. Das wird auch oft unterschätzt. Ich versuche es im Bekanntenkreis immer wieder zu erwähnen und höre trotzdem regelmäßig über Unfälle im Haushalt.
Schöne Grüße Patrick?
Unsere Katze ist nun 18 Jahre alt und erfreut sich noch bester Gesundheit.
Sie ist ein reiner Stubentiger und nur selten draußen.
Eigentlich gehört sie ja nicht uns, sie uns nach dem Tod der Nachbarin vor 15 Jahren zugelaufen. Und ich wollte sie nicht dem Schicksal überlassen.
Sie ist sterilisiert und schläft eigentlich den ganzen Tag an ihren Lieblingsplätzen von denen sie im Haus auf jeder Etage mehrere hat.
Abends kommt sie auf das Sofa um zu schmusen.
Sie ist ein sehr liebes Tier auch zu den Enkelkindern von denen sie sich gerne ihre Streicheleinheiten holt.
Im Sommer liegt sie gerne auf der Terrasse unter dem Tisch am Schatten auf den kühlen Platten.
Ich bin ihre Bezugsperson und sie ist gerne in meiner Nähe.
Nachts schläft sie auch gerne mal bei mir und im Sommer bringt sie bei offener Tür gerne eine Maus als Anerkennung.
Hallo Heinz, das klingt toll! Sicherlich werden Katzen auch dann älter, wenn sie es so schön haben wie bei Euch 🙂
Ja das kann schon sein.
Wenn ich sehe wie sie spielt und sie fremde Katzen aus dem Garten vertreibt denke ich das sie noch sehr fit ist und das hoffentlich noch lange bleiben wird.
Sie bekommt auch gutes Futter überwiegend Trockenfutter und das macht sich auch an ihrem Fell bemerkbar, es ist nun weich und glänzend.
Hallo! Meine Katze wurde genau 20 Jahre und 7 Monate alt! Sie ist bei uns geboren, daher weiß ich genau ihr Geburtsdatum. Leider ging das dann alles ganz schnell..wir haben alles probiert, aber sie schläft ganz friedlich weiter und ich bin so unendlich dankbar für diese wundervolle Zeit! Sie hatte das beste Leben bei uns! Lg Chrissi
Unser Stubentiger wird im Juni 20 Jahre alt. Sie war immer Freigänger, aber will jetzt immer nur kurz raus. Ihr Gehör scheint nachgelassen zu haben und offenbar scheint sie dement zu sein. Aber ansonsten ist sie Fit , Frist und trink gut und ist total verschmust. Sie hat die üblichen Impfungen erhalten, die ich nicht ständig aufgefrischt habe. Ich hoffe für sie, dass sie irgendwann sanft entschläft.
Heute ist unser geliebter Tiger von uns gegangen.
Wir nannten sie so weil sie getigert war und wir nicht wussten welches Geschlecht sie war.
Wir haben es dann von der Tochter der verstorbenen Nachbarin erfahren das sie ein Weibchen war.
Von einem Tag auf den anderen wollte sie nicht mehr richtig fressen und hat sehr viel getrunken.
Manchmal musste sie auch erbrechen.
Beim Tierarzt wurde sie wieder etwas aufgepäppelt aber sie konnte dann nach vier Wochen wieder nichts bei sich behalten.
Heute wurde ein Nierenversagen festgestellt und wir mussten sie erlösen.
Im Sommer wäre sie 20 Jahre alt geworden.
Nach dem Tod der Nachbarin durfte sie nun beinahe 12 schöne Jahre bei uns verbringen.
Sie war ein liebes Haustier an dem sich zuerst meine Kinder und später auch unsere Enkel sowie auch wir erfreuten.
Bei schönem Wetter hat sie sich gerne im Garten aufgehalten ansonsten war sie überwiegend drinnen.
Schade das diese schöne Zeit nun zu ende ist.
Möge sie in Frieden ruhen in unserem Garten.