Katzen sind in der Haltung meistens unkompliziert. Wer sich eine Katze anschaffen möchte, benötigt trotzdem gutes Zubehör. Wir haben die wichtigsten Artikel für Fellnasen zusammen gestellt.
Hier ist unsere Top 10:
- Transportbox (ab 10€)
- Katzenklo (ab 10€ – inklusive Schaufel für das Streu)
- Katzenstreu (ab 50 Cent pro Liter)
- Katzenfutter (Naßfutter oder Trockenfutter)
- Futterschüsseln (Für Futter und Wasser)
- Kratzbaum (ab 20€)
- Spielzeug (Bälle, Spieltiere, Intelligenzspielzeug)
- Katzenkörbchen (Kuschelhöhlen, Decken etc. ab 5€)
- Fellbürste (ab 3€)
- Katzenbuch
1) Ohne Transportbox geht gar nichts
Unsere Nummer 1 ergibt sich einfach daraus, dass Ihr die neue Katze(n) irgendwie nach Hause bringen müsst. Bei einem Kitten kann das im Notfall noch auf dem Arm passieren. Allerdings sollten ausgewachsene Katzen immer in einer sicheren Transportbox befördert werden.
Stellt Euch vor, das Tier kriegt Panik und ist nicht gut gesichert. Der Fluchtversuch kann draußen oder im Auto schnell im Unfall enden. Oder die Katze ist weg! Also legt Euch als Erstes eine Katzentransportbox zu. Die richtige Box findet Ihr in unserem Blog.
2) Das Katzenklo erspart Euch viel Ärger
Zuhause unverzichtbar, auch für Freigänger! Zum Einstieg reicht eine offene Plastikschüssel. Stellt das Katzenklo nicht in die Nähe des Futterplatzes. Das mögen Fellnasen gar nicht.
3) Katzenstreu ist immer ein Experiment
Ein ordentliches Katzenstreu sollte saugstark sein, Gerüche binden und so wenig wie möglich stauben. Und natürlich muss es Eure Katze auch annehmen! Eine schwierige Entscheidung. Deshalb haben wir zum richtigen Streu einen Blogartikel verfasst.
4) Naß und Trocken
Im Handel gibt es für jede Katze das passende Futter. Welches für Euer Tier richtig ist, können und wollen wir hier nicht ausführen. Achtet allerdings immer drauf, dass Ihr die Katze nicht „am Tisch“ füttert. Die Katze sollte nicht „Euer“ Futter essen, sondern ihr eigenes.
5) Futterschüsseln müssen nicht extra gekauft werden
Wir nehmen meistens unsere eigenen kleinen Schüsseln für das Katzenfutter. Stellt Eurem neuen Liebling auch immer einen Napf mit Wasser dazu. Speziell bei der Gabe von Trockenfutter ist das Pflicht!
Die meisten Katzenbesitzer stellen Ihren Fellnasen einen 6) Kratzbaum zur Verfügung. Das macht Sinn! Spätestens wenn Eure neuen Lieblinge die Krallen am Mobiliar schärfen, wisst Ihr warum. Es gibt aber auch gute Kratzbretter. Die sind in der Anschaffung günstiger.
7) Spielzeug ist für reine Wohnungskatzen eine tolle Abwechslung. Geld spart jeder, der das Spielzeug selber baut. Es gibt eine schöne Seite, die Tipps zum Selbermachen von Katzenspielzeug liefert. Dort könnt Ihr Euch auch über den Bau von 8) Katzenkörbchen informieren. Unsere Katzen suchen sich übrigens immer eigene Plätze im Haus. Ein Kauf von speziellen Höhlen und Decken ist also meistens eher eine Luxusanschaffung.
Langhaarkatzen brauchen Unterstützung bei der Fellpflege. Daher macht hier der Kauf einer 9) Fellbürste Sinn. Das sorgt auch für deutlich weniger Katzenhaare auf Kleidung und Mobiliar. Wer sich jetzt über Katzen Haltung noch genauer informieren möchte, kauft ein 10) Katzenbuch
Fazit
Die Plätze 1-5 sollten in keinem Haushalt fehlen!