Home / Blog / Das Spot-On: Starkes Mittel gegen Parasiten
Hund erhält Spot-on gegen Parasiten

Das Spot-On: Starkes Mittel gegen Parasiten

Wir stellen Euch ein wirksames Mittel gegen Flöhe, Zecken und Milben bei Hunden und Katzen vor: Das sogenannte Spot-On. Erfahrt hier, was ein Spot-On ist und wie Ihr es richtig anwendet, um Parasiten erfolgreich zu bekämpfen.

Was ist ein Spot-On?

Bei dem Mittel handelt es sich um kleine Ampullen mit ein paar Tropfen Flüssigkeit, die dem Hund oder der Katze in den Nacken geträufelt werden. „Spot“ steht für „Punkt“ und bedeutet in diesem Fall, dass die Tropfen punktgenau zwischen die Schulterblätter des Haustiers gegeben werden müssen.

Die meisten Spot-Ons enthalten chemische Substanzen, die sich nach dem Auftragen auf der ganzen Haut des Tieres verteilen und dabei die Parasiten abtöten. Sie wirken bis zu 4 Wochen und sollten nur bei Befall und nicht zur Vorbeugung eingesetzt werden.

Der Einsatz von Chemie gegen Parasiten bedeutet für den Körper Eures Haustieres immer eine Belastung und kann mit Nebenwirkungen einhergehen. Allerdings helfen die Mittel sehr effektiv dabei Flöhe, Zecken und Milben zu töten. Und die Belastung durch Parasiten ist meistens gefährlicher, als der Einsatz von Spot-Ons.

Wie wendet man das Anti-Flohmittel an?

Die meisten Spot-Ons sind bereits so dosiert, dass eine Ampulle genau die richtige Menge für Hund oder Katze enthält. Weitere Informationen zur Dosierung findet Ihr auch auf der Verpackung.

Nachdem Ihr den Deckel von der Ampulle entfernt habt, spreizt Ihr mit der freien Hand das Fell im Nacken Eures Haustieres. Träufelt das Mittel dann komplett auf die freigelegte Haut. Bitte achtet darauf, dass das Spot-On nicht im Fell landet oder daneben geht.

Tipp: Gebt Eurem Hund oder der Katze ein Leckerli, bevor Ihr das Mittel auftragt. Dann ist Euer Haustier abgelenkt und wird im besten Fall gar nichts von der Behandlung merken.

Das Anti-Flohmittel wird in den Nacken gegeben, damit Euer Haustier keine Chance hat es abzulecken. Es dauert rund 48 Stunden, bis sich die Flüssigkeit auf der Haut komplett verteilt hat. Bis dahin sollte Euer Hund nicht gebadet werden oder anderweitig ins Wasser springen.

Achtet bei Katzen bitte darauf, dass sie nicht von anderen Stubentigern abgeleckt werden!

Was muss man bei Spot-Ons besonders beachten?

Hütehunde, wie Border Collies oder Shelties, können einen Gendefekt haben und auf das Mittel negativ reagieren. Bitte klärt eine Anwendung vorher mit Eurem Tierarzt ab.

Das Spot-On kann bei Welpen bzw. Kitten angewendet werden. Allerdings solltet Ihr auch hier mit Eurem Tierarzt eine genaue Dosierung besprechen. Bei großen Hund kann es sein, dass Ihr nicht nur den Nacken, sondern auch die Rute beträufeln müsst.

Wenn Ihr mit Spot-Ons noch keine Erfahrung gesammelt habt, solltet Ihr immer zuerst einen Tierarzt zu Rate ziehen, bevor Ihr mit der Behandlung gegen Parasiten beginnt!

Wo kann man Spot-Ons kaufen?

Die Mittel gibt es bei Tierärzten, Apotheken und sogar in Onlineshops zu kaufen. Wir empfehlen Euch beim Kauf übers Internet eine ausführliche Recherche zu dem Mittel Eurer Wahl. Lasst Euch beim Arzt oder in der Apotheke beraten und „doktort“ bitte nicht herum.

Über Christian Schäfer

Christian Schäfer arbeitet als freiberuflicher Redakteur und Autor in der TV-Branche. Dabei hat er sich auf die Berichterstattung zu tierischen Themen spezialisiert. Unter anderem realisiert er regelmäßig Beiträge für das Tiermagazin "hundkatzemaus" auf VOX. Christian Schäfer rief die Webseite ins Leben.

Auch interessant

GPS Tracker Katze

GPS Tracker für Katzen: Funktionsweise, gute Modelle und FAQs

Unsere Samtpfoten haben ihren eigenen Kopf. Vor allem Freigänger genießen außerhalb der Wohnung ein selbstbestimmtes …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert