Home / Blog / Rinderkopfhaut für Hunde
Rinderkopfhaut für den Hund

Rinderkopfhaut für Hunde

Hunde wissen schmackhafte Snacks zu schätzen und entwickeln einen geradezu unbändigen Appetit. Die Wahl gesünderer Zwischenmahlzeiten ist deshalb umso wichtiger.

Mit Rinderkopfhaut könntest du hier fündig werden. Im Vergleich zu gebleichter Tierhaut ohne klare Herkunftsbezeichnung bietet dieser Snack nämlich einige Vorteile. Alles Wissenswerte rund um Rinderkopfhaut für Hunde erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Rinderkopfhaut und in welcher Form gibt es sie?

Bei Rinderkopfhaut handelt es sich – wie es der Name bereits verrät – um die Kopfhaut eines geschlachteten Rinds. Diese wird getrocknet und verarbeitet, bevor Hundehalter sie im Laden sowie online kaufen können. Verfügbar ist die Kopfhaut in Form von

  • Platten
  • Streifen
  • Stücken
  • sowie Rollen.

Auch kannst du getrocknete Rinderkopfhaut für Hunde mit und ohne Fell kaufen. Es gibt sie in verschiedenen Härtegraden, sodass du das passende Stück für deinen Vierbeiner auswählen kannst.

Im Vergleich zu anderen Hundesnacks aus getrockneten Schlachtresten stinkt Kopfhaut vom Rind kaum. In getrocknetem Zustand wirst du sie nicht riechen. Gerade wenn du die Snacks in der Küche oder in Wohnräumen lagerst, ist das ein klarer Vorteil. Lediglich während des Kauens, wenn die Haut langsam aufweicht, kann sich ein wahrnehmbarer Geruch einstellen.

Welchen Nutzen hat Rinderkopfhaut?

Ein besonderer Nutzen von Rinderkopfhaut ist, dass sie dabei hilft, das Kaubedürfnis deines Hundes zu stillen. Für Vierbeiner spielen Knabbern und Kauen eine bedeutende Rolle, denn hierbei kommt es zur Freisetzung von Glückshormonen. Getrocknete Rinderkopfhaut kann folglich ein gutes Mittel zur Stressreduktion darstellen.

Darüber hinaus werden die Zähne und das Zahnfleisch im Zuge der intensiven Kautätigkeit gepflegt. Hierdurch kann das Kauen von Kopfhaut der Entstehung von Zahnstein vorbeugen und die Durchblutung des Zahnfleisches optimieren.

Gibst du deinem Hund Rinderkopfhaut mit Fell, so soll dies außerdem einen reinigenden Effekt auf den Magen haben. Gerade wenn dein Liebling gelegentlich mit üblem Geruch aus dem Maul zu kämpfen hat, könnte das ein oder andere Stück etwas Linderung verschaffen.

Nicht zu vergessen ist außerdem der ernährungsphysiologische Aspekt. Viele Hundehalter fragen sich, ob Rinderkopfhaut gesund ist oder ob sie den Körper ihres Vierbeiners eher belastet. Hierzu sei gesagt, dass es sich bei diesem Snack um eine gute Alternative zu gängigen Kaustäbchen oder Leckerlies handelt. So liefert Rinderkopfhaut auch Kalorien, jedoch nicht so viele wie andere Produkte. Außerdem ist sie frei von Konservierungsstoffen und anderen künstlichen Inhaltsstoffen.

Als fettarmer und proteinreicher Snack liefert Rinderkopfhaut dem Hund wertvolle Aminosäuren, die Stoffwechsel, Wachstum, Immunsystem und Zellgesundheit auf verschiedene Weise positiv beeinflussen.

Wie oft kann ich meinem Hund Rinderkopfhaut füttern?

Höchstwahrscheinlich schmeckt die gesunde Rinderkopfhaut deinem Hund: aber wie oft solltest du sie verfüttern? Die gute Akzeptanz und die möglichen gesundheitlichen Vorzüge sollten nicht dazu verleiten, allzu häufig zur Snackdose zu greifen. Das liegt vor allem daran, dass eine hohe Eiweißaufnahme bei Hunden die Nieren belasten kann.

Aus diesem Grund empfiehlt es sich, diese Leckerei nicht alltäglich werden zu lassen. Fragst du dich, wie oft du Rinderkopfhaut füttern kannst, so gibt es eine Faustregel: zwei bis drei Stücke in angemessener Größe sollten pro Woche genügen.

Kann Rinderkopfhaut für Hunde gefährlich sein?

Eine Unverträglichkeit oder Allergie kann auch bei Rinderkopfhaut nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Sollte dein Hund nach dem Verzehr Anzeichen einer Reaktion zeigen, solltest du ihm keine weitere Kopfhaut mehr geben und im Ernstfall deinen Tierarzt kontaktieren.

Zu den möglichen Anzeichen gehören:

  • Juckreiz
  • Übelkeit
  • Erbrechen

In diesem Fall ist ein Verzicht die beste Lösung. Für Hunde mit einer Unverträglichkeit könnte Kamelkopfhaut eine gute Alternative zu Rinderkopfhaut darstellen.

Es ist außerdem möglich, dass sich das Verdauungssystem deines Hundes zunächst an den neuen Snack gewöhnen muss. Entwickelt dein Hund nach dem Verzehr von Rinderkopfhaut Durchfall oder Blähungen, solltest du dennoch wachsam bleiben. Eine veränderte Konsistenz des Stuhlgangs ist nicht unüblich, sollte aber zügig wieder verschwinden.

Zudem kann Rinderkopfhaut dem Hund gefährlich werden, wenn er sehr hastig frisst. Gerade harte Kopfhautstücke haben im Ganzen heruntergeschluckt das Potenzial, die Speiseröhre zu verletzen. Außerdem kann es zu Verletzungen an Gaumen oder akutem Verschlucken kommen.

Behalte deinen Vierbeiner daher beim Knabbern und Kauen stets im Blick! Falls sich dein Hund an der Rinderkopfhaut verschluckt, kannst du so schneller eingreifen.

Kleinere Verletzungen am Zahnfleisch und gering ausgeprägtes Zahnfleischbluten kommen beim intensiven Kauen nicht selten vor. Hier musst du nicht sofort aktiv werden. Lediglich bei stärkeren Blutungen oder offensichtlichen Schmerzen spricht alles dafür, dass die Haut dem Hund zu hart ist. In diesem Fall kannst du die Rinderkopfhaut einweichen und so etwas leichter kaubar machen. Dies empfiehlt sich auch, falls deine Fellnase bereits älteren Semesters ist.

Ist Rinderkopfhaut für Welpen geeignet?

Prinzipiell kannst du Rinderkopfhaut an Welpen verfüttern. Je nach Alter und Größe des Hundes stehen dir alle Härtegrade und Formen zur freien Verfügung. So kann härtere Rinderkopfhaut für Welpen sogar sinnvoll sein, da das intensive Kauen den Zahnwechsel fördert.

Achte beim Kauf der Kopfhaut für deinen kleinen Hund auf die richtige Größe. Gerade große Platten stellen meist eine unangenehme Überforderung dar.

Was ist beim Kauf von Rinderkopfhaut zu beachten?

Natürliche Hundeernährung ist vielen Haltern heute wichtiger denn je. Kaustäbchen voller künstlicher Inhaltsstoffe lehnen die meisten von ihnen aus gutem Grund ab. Auch bei Rinderkopfhaut als Naturprodukt gibt es Unterschiede. Wünschst du dir möglichst hochwertige Qualität und achtest zudem auf das Wohl der geschlachteten Rinder, solltest du beim Kauf genauer hinsehen.

So gibt es Hersteller, die transparent über die Herkunft ihrer Rinderkopfhaut informieren und bei der Auswahl der Stücke auf Qualität achten. Optisch spricht eine gewisse Dicke gemeinsam mit einem hellen Kern für besonders gute Kopfhaut.

Wie sollte Rinderkopfhaut gelagert werden?

Die Lagerung von Rinderkopfhaut ist recht unkompliziert. Da es sich um einen getrockneten Snack handelt, solltest du sie nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchte aufbewahren. Ideal ist ein

  • kühler,
  • dunkler
  • sowie trockener

Platz und eine möglichst luftdichte Verpackung. Für die Aufbewahrung empfehlen sich Futtertonnen oder -boxen mit gut verschließbarem Deckel.

Tipp: Wird die Kopfhaut in einer Tüte geliefert, prüfe vorab, ob sich Kondenswasser gesammelt hat oder ob sich anderweitige Verunreinigungen zeigen. Nicht immer ist die Haut richtig trocken, was zu Verderb oder auch Schädlingsbefall führen kann.

Welche Rinderkopfhaut für Hunde ist empfehlenswert?

Bei Rinderkopfhaut ist die Auswahl in Fachgeschäften und online groß. Fragst du dich, welchen Herstellern du vertrauen kannst und wo du hochwertige Ware findest, helfen die beiden folgenden Empfehlungen:

Scheuringer Tierfreund Rinderkopfhaut

Scheuringer Tierfreund Rinderkopfhaut
Die Rinderkopfhaut von Scheuringer Tierfreund ist angenehm hart und hält deinen Vierbeiner länger beschäftigt (über das Bild gelangst du zum Angebot auf Amazon)

Die Rinderkopfhaut von Scheuringer Tierfreund eignet sich für alle Hunde, die gut mit harten Kausnacks zurechtkommen. Sie kommt in Form unterschiedlich großer Stücke daher. Der Hersteller betont, dass keinerlei künstliche Inhaltsstoffe verwendet werden und dass es sich um Kopfhaut von Rindern aus Deutschland handelt. Luftgetrocknet wird die Kopfhaut bei einem Metzgermeister in Bayern. Sie ist zudem GMP und IFS zertifiziert.

Ein Großteil der Kunden berichtet bei der Scheuringer Tierfreund Rinderkopfhaut von guten Erfahrungen mit dem Produkt. Die Stücke sollen angenehm hart sein und halten selbst größere Hunde länger beschäftigt.

Dennoch sollte nicht verschwiegen werden, dass manche Kundenstimmen qualitative Schwankungen offenbaren. Hier kann die Kopfhaut bisweilen etwas weicher sein als gewohnt oder einen Eigengeruch verströmen. Aus diesem Grund solltest du nach der Lieferung genau hinsehen und gegebenenfalls um Ersatz bitten.

George & Bobs Rinderkopfhautplatten

George & Bobs Rinderkopfhautplatten
Die Rinderkopfhautplatten von George & Bobs sind ideal für größere Hunde (über das Bild gelangst du zum Angebot auf Amazon)

Kopfhaut in Plattenform erhältst du von George & Bobs in guter Qualität. Die Platten werden vollständig in Deutschland produziert, wobei der Hersteller auf eine möglichst einheitliche Größe achtet. Jede Platte misst etwa 20×20 Zentimeter, was sie für große Hunde geeignet macht.

Geliefert werden die Rinderkopfhautplatten in einem Kunststoffbeutel. Sie sind frei von künstlichen Inhaltsstoffen und wurden so getrocknet, dass sie auch im Kern eine Temperatur von 90 Grad erreicht haben. Mikroorganismen wurden somit abgetötet.

Kunden sind mit diesem Produkt weitestgehend zufrieden. Es gibt recht wenige kritische Stimmen und diese berichten meist von zu großen oder doch ungleichmäßig geformten Platten. Qualitativ betrachtet scheinen die Platten jedoch vor allem für größere Hunde empfehlenswert. Aufgrund der Maße könnten kleinere Hunde etwas überfordert mit ihnen sein.

Über Manuela Schneider

Vom Langhaar- und Rauhaardackel zum Cocker Mix: der zweijährige Benny ist inzwischen der dritte Vierbeiner an der Seite von Manuela. Sie liebt Hunde über alles und hat seit 2011 zahlreiche Ratgeber rund um die Fellnasen geschrieben.

Auch interessant

Verängstigte Katze liegt auf grauer Wolldecke

Beruhigungsmittel für Katzen

Verhält sich deine Katze plötzlich seltsam, ist sie aggressiv, ängstlich oder auf einmal unsauber, kann …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert