Ist deine Katze Freigänger, kennst du sicher auch das mulmige Gefühl, wenn sie einmal länger unterwegs ist als gewohnt. Schließlich kommt es vor, dass Freigänger sich zu weit entfernen, versehentlich eingesperrt werden oder ihnen etwas zustößt. Hilfe bei der Suche erhältst du, wenn ein Peilsender deine Katze in der Nähe orten kann.
Inhalt
Wie funktionieren Peilsender für Katzen?
Häufig werden Peilsender und GPS Katzen Tracker miteinander verwechselt. Bei Peilsendern aber handelt es sich nicht um Systeme, die den genauen Ort deiner Katze auf dem Smartphone anzeigen. Vielmehr sind es Kombinationen aus Sender und Empfänger, die über Radiowellen miteinander kommunizieren. Den Empfänger trägst du bei dir, der Sender hängt am Halsband deiner Katze.
Beide Geräte kommunizieren über Radiowellen miteinander. Bewegst du dich dann durch die Nachbarschaft, zeigt dir dein Gerät an, ob sich deine Katze in der Nähe befindet. Merkt der Peilsender, dass die Katze in Reichweite ist, gibt er entweder akustische oder auch optische Signale. Diese sind so gestaltet, dass sie anzeigen, wie nahe du der Fellnase bereits bist.
Welche Vorteile bieten Peilsender gegenüber GPS Trackern?
Viele Katzenhalter fragen sich, wie sie ihre Katzen orten sollen und ob GPS Geräte oder Peilsender die bessere Wahl sind. Die nachfolgenden vier Vorteile sprechen ganz klar für den Peilsender.
Prinzipiell gilt, dass ein Peilsender oft deutlich kleiner und somit komfortabler zu tragen ist. Dies kann gerade für kleinere Tiere sehr vorteilhaft sein.
Auch hält die Batterie meist erheblich länger als bei GPS Geräten, die nach kurzer Zeit aufgeladen werden müssen. Hast du eine Katze, die regelmäßig länger unterwegs ist, könnte sich das Gerät unterwegs also abschalten und seine Funktion verlieren. Die in Peilsendern verwendeten Batterien sind hingegen oft einige Monate lang haltbar.
Der klare Vorteil von Peilsendern ist, dass sie im Vergleich zum GPS Tracker die Katze selbst dann finden, wenn diese sich nicht unter freiem Himmel befindet. Ein Katzenhalsband mit GPS funktioniert nämlich nur dann, wenn das entsprechende Satellitensignal empfangen werden kann. Ist deine Katze im Schuppen oder Keller eingesperrt, bleibt dies nur dem Peilsender nicht verborgen.
Ein letzter Punkt, der dir bei der Entscheidung helfen kann, bezieht sich auf die Kosten. So sind GPS Tracker für Katzen teurer und müssen mit einer Prepaid SIM Karte ausgestattet werden. Sie erfordern also zunächst eine höhere Investition und erzeugen im Anschluss daran Folgekosten. Bei einem Peilsender am Halsband deiner Katze müssen lediglich nach einer Weile neue Batterien gekauft werden.
Achte daher unbedingt darauf, ein Halsband zu besorgen, das über einen zuverlässigen Sicherheitsverschluss (z.B. dieses hier im 2er Set) verfügt. Dieser öffnet sich bei leichtem Zug und schützt deine Fellnase vor Verletzungen. Geht das Halsband im Zuge dessen einmal verloren, kannst du es mit dem Peilsender im Handumdrehen finden.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Peilsenders achten?
Hast du dich entschieden, einen Peilsender für deine Katze zu kaufen, solltest du zunächst überlegen, was du dir von dem Gerät wünschst. Auch spielt deine Samtpfote dabei eine Rolle, denn ihre Körpergröße und ihre Gewohnheiten können ganz unterschiedliche Anforderungen mit sich bringen.
Achte am besten auf diese drei Aspekte:
Größe
Es gibt bei den Sendern unterschiedliche Größen. Welche zu deiner Katze passt, ist abhängig von deren körperlicher Statur und ihrer Toleranz gegenüber Anhängern am Halsband. Ein mini Peilsender für Katzen empfiehlt sich besonders für kleine und empfindliche Katzen, während entspannte Fellnasen gerne auch etwas größere Modelle tragen können. Wichtig dabei ist jedoch: kleine Sender bleiben nicht so leicht hängen.
Reichweite
Natürlich muss ein Peilsender deine Katze im Ernstfall finden können. Ein Gerät mit einer extrem geringen Reichweite bietet kaum Unterstützung auf der Suche nach dem Tier. Achte daher darauf, was der Hersteller in Bezug auf die Signal-Reichweite angibt und ob die Erfahrungsberichte diese Angabe bestätigen.
Akkulaufzeit
Wie bereits erwähnt, sind die lange haltbaren Batterien der Peilsender ein deutlicher Vorteil gegenüber GPS Trackern. Das jedoch gilt nur, wenn sie halten, was sie versprechen. Erneut gilt es, die Angaben des Herstellers anzuschauen und nach Erfahrungsberichten zu suchen. Eine Batterielaufzeit von mehreren Wochen sollte der Sender in jedem Fall bieten können.
Welche Peilsender für Katzen sind empfehlenswert?
Es gibt inzwischen eine recht große Anzahl Peilsender am Markt, deren Qualität mitunter deutlich schwanken kann. Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, findest du im Folgenden drei empfehlenswerte Geräte, die in Erfahrungsberichten viele positive Stimmen erhalten haben.
Mini Peilsender und Funk Tracker von Miaufinder
Der Mini Peilsender für Katzen von Miaufinder verfügt über einen Empfänger mit Display. Die Batterielaufzeit beträgt rund drei Monate, als Ersatz werden einfache Knopfzellen gebraucht.
Der wasserdichte Miaufinder hat laut offizieller Angaben eine Reichweite von bis zu 1,5 Kilometern. Dies aber gilt nur, wenn sich keinerlei Hindernisse zwischen Empfänger und Sender befinden. Unter normalen Umständen in Wohngebieten sind 200 Meter Reichweite möglich.
Der Peilsender ist beim Miaufinder rund zwölf Gramm leicht und etwa so groß wie ein Daumen. Der Empfänger ist dazu in der Lage bis zu zehn Sender zu orten.
Besonders interessant ist bei diesem Gerät die Anzeige der Temperatur. Gerade in der kalten Jahreszeit siehst du dann schnell, ob sich deine Katze in Innenräumen oder im Freien aufhält. Zusätzlich gibt es die Funktion „Unsichtbarer Zaun“, die dich alarmiert, wenn deine Katze sich zu weit von zu Hause entfernt.
Die Erfahrungsberichte rund um den Miaufinder sind größtenteils positiv. Viele Katzenbesitzer sind zufrieden mit der Befestigung des Senders, der Signalstärke und der Ortung über das Empfängergerät. Gelegentlich kommt es zu Kritik an einer geringeren Reichweite als der angegebenen.
Mit rund 300 € ist der Miaufinder das teuerste Produkt, bietet aber auch am meisten Funktionen.
Girafus Mini Peilsender
Das Modell von Girafus ist ein sehr kleiner Peilsender und wiegt mit acht Gramm inklusive Batterie noch weniger als der Miaufinder. Der Hersteller gibt für das Gerät eine Reichweite von 500 Metern in freiem Gelände an. Das Gerät kommt vorkonfiguriert beim Nutzer an und verfügt über eine wasserabweisende Hülle. Verbunden werden können bis zu vier Sender mit dem Empfänger.
Der Mini Peilsender von Girafus bietet eine Richtungsanzeige für die Suche nach deiner Fellnase und hilft zusätzlich mit LED sowie Signaltönen beim Finden. Falls du eine empfindliche oder schreckhafte Katze hast, kannst du die Töne auch einfach abschalten.
Geliefert wird das Gerät mit wieder aufladbaren Knopfzellen und passendem Ladegerät. Verbraucher sind überwiegend zufrieden mit dem Girafus Mini Peilsender, seltener kommt es zu Problemen mit sehr geringer Reichweite.
Mit rund 75 € ist das Gerät von Girafus das günstigste Modell unter unseren Produktempfehlungen.
Altranet Loc8tor Pet Locator
Altranet bietet den kleinsten und leichtesten Peilsender für deine Katze. Der Sender selbst wiegt nur sechs Gramm. Daher eignet sich der Altranet Loc8tor Peilsender gut für sehr kleine Katzen oder sensible Tiere.
Das Handgerät, mit dem du dich auf die Suche machen kannst, unterstützt dich mit Signaltönen und visuellen Signalen, sodass du dich gezielt auf deine Fellnase zubewegen kannst. Die Reichweite ist mit bis zu 122 Metern am geringsten unter diesen Geräten. Dies solltest du berücksichtigen, wenn du einen Freigänger hast, der gerne weit umherstreift.
Der Sender von Altranet wird mit Batterien geliefert. Die Laufzeit beträgt etwa ein Jahr. Was die Batterien betrifft, gibt es einen Kritikpunkt, der in den sonst positiven Bewertungen häufiger auftaucht. So scheinen sich bei einigen Modellen die Batterien zu lösen, weshalb die Sender nach Erschütterungen nicht mehr funktionsfähig sind. Abgesehen hiervon sind die Stimmen von Zufriedenheit geprägt, der Sender lässt sich gut anbringen und die Bedienung funktioniert intuitiv.
Auch das Gerät von Altranet schlägt mit rund 90 € vergleichsweise günstig zu buche.
Häufige Fragen und Antworten rund um Peilsender für Katzen
Wie viel kostet ein Peilsender für Katzen?
Peilsender sind im Vergleich zu GPS Geräten recht günstig. Du bekommst sie bereits für Preise zwischen 60 und 70 Euro. Wie immer gibt es natürlich ebenfalls teurere Modelle und die letztendlichen Kosten sind abhängig davon, wie viele Sender du benötigst.
Folgekosten gibt es bei Peilsendern abgesehen von den Batterien, die nach mehreren Monaten gewechselt werden müssen, nicht.
Gibt es Katzen Peilsender ohne Halsband?
Oft ist zu hören, dass es möglich sei, einer Katze den Peilsender als Implantat unter die Haut zu setzen. Das jedoch funktioniert nicht. Hierfür gibt es mehrere Gründe:
So wäre das Implantat einerseits recht groß und entsprechend störend für deine Samtpfote. Andererseits sind die Sender auf Stromversorgung angewiesen, die sich unter der Haut nicht gewährleisten lässt. Spätestens wenn die Batterien ausgetauscht werden müssten, wäre ein operativer Eingriff notwendig und das möchte wohl niemand seiner Katze zumuten.
Als empfehlenswert gilt es jedoch, den Peilsender bei deiner Katze mit einem Chip zu kombinieren. Der Chip kann vom Tierarzt unter die Haut gespritzt werden und dient zur Identifikation des Tieres, falls es einmal sehr weit wandert und von einem aufmerksamen Menschen gefunden wird.
Mit einem speziellen Lesegerät können Tierärzte und Tierheime den Chip auslesen und dich kontaktieren. Daher ist es wichtig, dass deine Daten auf dem Chip hinterlegt sind und deine Katze im Haustierregister (z.B. bei FINDEFIX oder TASSO) gemeldet ist.