Das schönste Fest des Jahres und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Für Kleintiere ist diese Zeit des Jahres allerdings mit großem Stress verbunden. Damit auch Kaninchen, Hamster und Co die Feiertage gut überstehen, sollten verantwortungsbewusste Halter auf Gefahrenquellen achten.
Oh (weh) Tannenbaum!
Weihnachtsbäume und Adventsgestecke müssen so aufgestellt werden, dass Kleintiere sie beim Auslauf nicht erreichen können. Vor allem die Kabel der Weihnachtsbeleuchtung müssen so verlegt werden, dass diese nicht angenagt werden können.
Tannengrün ist für viele Nager unverdaulich. Zwar vertragen Kaninchen und Meerschweinchen Tannengrün, da aber viele Weihnachtsbäume und Gestecke gespritzt sind, können diese trotzdem bei Verzehr zu Vergiftungen führen. Heruntergefallene Nadeln sollten vor jedem Auslauf der Tiere entfernt werden. Thuia und Eibe sind sogar wirklich giftig. Lametta und Schokoladenbaumbehang waren leider schon häufig die letzte Mahlzeit von so manchem Kleintier.
Glaskugeln können herunterfallen und zerbrechen, die so entstandenen Scherben können schwere Verletzungen beim Heimtier hervor rufen. Wer nicht die Möglichkeit hat, seinen Kleintieren in einem anderem Zimmer Auslauf zu geben, sollte deshalb beim Auslauf seiner Heimtiere darauf achten, dass der Baum hoch steht oder noch besser diesen während des Auslaufs mit einem Gitter umranden.
Kerzen dürfen nur angezündet werden, wenn die Tiere keinen Auslauf haben. Der beliebte Weihnachtsstern sollte auch auf jeden Fall außerhalb der Reichweite der kleinen Heimtiere aufgestellt werden, er gehört zu den Wolfsmilchgewächsen und ist somit giftig.
Weihnachtsgeschenke für Nager
Wenn Sie Ihre Tiere zu Weihnachten beschenken wollen, dann können Sie kleine Geschenke sogar in unbedrucktem, weichem Papier einwickeln (auch normale Zeitungen, keine Hochglanzzeitschriften, kein Druckerpapier), besonders Hamstern, Ratten und Mäusen macht es großen Spaß, die Leckerchen aus dem Papier zu nagen.
In den Päckchen sollten sich aber nur Leckerchen befinden, die für diese Tierart geeignet sind, Gemüse und Kräuter, auch getrocknet, sind für Kaninchen und Meerschweinchen am besten geeignet. Kekse, Schokolade und andere Menschenleckereien können hingegen bei Kleintieren sogar zu Vergiftungen führen.
An Feiertagen Rücksicht nehmen
Hamster, Meerschweinchen und Co sind stressanfällig. Haben sich zu den Feiertagen viele Besucher angesagt und wird laut gefeiert, ist es sinnvoll, diese Kleintiere in einem Raum unter zu bringen, den die Besucher nicht betreten, beispielsweise im Schlafzimmer. Ist das nicht möglich, hilft es ein wenig, das Gehege abzudecken. Nicht nur die Lautstärke von Besuchern macht den Tieren Angst, Zigarettenrauch und gut gemeinte Leckerchen vom Kaffeetisch können die Tiere krank machen.
In der lauten Silvesternacht ist es sinnvoll, die Tiere in ihrem gewohnten Gehege zu belassen, sie mit Futter zu beruhigen und ggf. einen Teil des Käfigs zusätzlich mit einem dunklem Tuch abzudecken. Fenster und Türen sollten geschlossen gehalten werden um die Lautstärke in Grenzen zu halten.
Wer sich dann noch für den Notfall rechtzeitig die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Tierärzte für die Feiertage heraussucht, der hat sich perfekt auf die Feiertage mit seinem Tier vorbereitet.
So schön wie so ein Feuerwerk auch ist, es bedeutet eindeutigen Stress für unsere Lieblinge. Und hier spielt es keine Rolle ob es sich um einen Hamster, eine Katze oder einen Hund handelt. Alle Tiere leiden unter diesem enormen Krach!
Wir halten es so, dass unser Hund Rescue Tropfen erhält und zwar schon im Vorfeld. Ich beginne in großen Abständen einen Tag vorher und wir sind bisher auf diese Art immer gut durch die Knallerei gekommen.
Liebe Grüsse
Manu
Ich habe schon mehrfach von Hunden gelesen, die in der Silvesternacht aus der offenen Haustür gestürmt sind und teilweise nicht mehr (lebend) gefunden wurden.
Da wir Katzen haben, lassen wir in der Silvesternacht immer alle Rollos runter um das Geräusch von draussen zu dämmen. Ein Rollo bleibt aber oben – denn inzwischen schauen die Beiden das Feuerwerk auch gerne 🙂