Wenn der Katzenstreuwechsel Probleme macht
Wir haben zuletzt von einem Leser die Frage gestellt bekommen, wie man seine Katze an ein neues Streu gewöhnen kann.
Die Samtpfote unseres Lesers hatte nach der Umstellung ihr großes Geschäft auf dem Teppich verrichtet. Sie pieselte allerdings problemlos in das neue Streu.
Vielleicht habt Ihr gerade ähnliche Probleme nach dem Wechsel des Katzenstreus?
Wir zeigen Euch, wie Ihr die Umstellung auf ein neues Streu möglichst problemlos durchführen könnt.
Variante 1) Erstmal beide Streus anbieten
Das oben beschriebene Problem mit dem versauten Teppich lässt sich vermeiden. Bietet Eurer Katze erstmal zwei Katzenklos mit verschiedenen Streus an. Ein Klo mit dem alten Streu und eines mit der neuen Einstreu. Sobald Eure Katze beide Geschäfte im neuen Streu erledigt, könnt Ihr die zweite Katzentoilette abbauen.
Sollte Eure Katze das neue Streu gar nicht annehmen, macht ein Wechsel zu diesem Katzenstreu natürlich keinen Sinn. Dann solltet Ihr andere Streus – oder unsere Variante 2 – testen.
Variante 2) Die Katzenstreus mischen
Mischt beide Streus in einem Katzenklo. Zuerst gebt Ihr viel von dem alten Streu und wenig von dem neuen Katzenstreu in die Toilette. Dann ändert Ihr das Mischverhältnis langsam so ab, dass am Ende nur noch das neue Streu im Katzenklo landet. So könnt Ihr Stück für Stück das Katzenstreu umstellen.
Andere Ursachen für Unsauberkeit
Unsauberkeit bei Katzen muss nicht zwangsläufig mit einem falschen Katzenstreu oder einer unpassenden Katzentoilette zusammen hängen. Wir empfehlen Euch bei größeren Problemen einen Experten zu Rate zu ziehen. Beispielsweise unsere Tierpsychologin Gabriele Müller.
Hallo Katzenfreunde.
Ich kenne eine sehr gute, einfache und kostengünstige Lösung, ohne das man sofort sauteure und leider teils selbsternannte Katzenexperten bezahlen muß. Da muß auch mal draufhingewiesen werden,das es auch in Sachen Katzenexperten leider noch sehr viele Scharlatane gibt,wäre hilfreich wenn das für Katzenhalter mal einfacher wäre echte Experten zu bekommen und nicht die schwarzen Schafe.
Erstmal sind für die meisten Katzen die im Fachhandel erhältlichen Katzentoiletten grundsätzlich zu klein und für eine Katze gibt es nicht schlimmeres,als das sie ihr eigenes Fell beschmutzen muß. Ich habe unseren ehemaligen Kater 5kg auch so ein Standart-Haubenklo verpasst, folge war er nutzte es nicht sondern seinen Vorläger.Also offenes Standartklo gekauft auch diese nutzte er nur widerwillig.
Fazit:
Katzen mit rosa Pfotenballen meiden klassische Standartsteus,da sie empindlicher an ihren Ballen sind.Die neue Generation „Sandstreu“ in Verbindung mit einer Ikea Unterbettschale Kosten 12,99 € mit den Maßen Länge : 74cm ,Breite : 56cm, Höhe : 18cm, bekommt man in keinem Fachhandel. Diese Maße sind für eine 7 Kg Katze Idealmaß und wird nach dem täglichen Reinigen von unseren aktuellen Kater sogar als Sandbad genutzt.
Hallo Tina,
Danke für Dein Feedback! Allerdings müssen wir klarstellen, dass wir Gabriele Müller nicht in diese Schublade gesteckt sehen möchten! Scharlatane mag es geben – wie überall- aber das gilt nicht für Gabi.
Hallo 🙂
Manchmal gibt es auch das Problem, dass die Katzen gerne zwei verschiedene Katzenklos hätten. Eins für das kleine Geschäft und eins für das große Geschäft.
Auch sollte man darauf achten, dass die Toilette nicht direkt neben den Fressen steht.
Es kann aber auch natürlich sein, dass die Katze das neue Streu einfach nicht mag und sich erst noch daran gewöhnen muss, da ist der Tipp mit dem Vermischen ganz gut 🙂