Home / Blog / Katze kratzt am Sofa? Schluss damit!
Katze kratzt am Sofa

Katze kratzt am Sofa? Schluss damit!

Katzen müssen ihre Krallen wetzen! Sie tun das, um ihr Revier zu markieren. Und die Krallen zu reinigen. Meistens strecken sie sich dabei in voller Länge aus. Für Katzen ist das eine Wonne! Für die Möbel allerdings reine Tortur. Doch was kann man tun, um die Möbel zu schonen und die Katzen glücklich zu machen?

In erster Linie solltet Ihr Euren Miezen Alternativen zum Kratzen anbieten. Hier seht Ihr, welches Zubehör am besten geeignet ist:

1) Kratzbaum – Der teure Klassiker

Kratzbaum von FEANDREA
Kratzbaum auf Amazon ansehen

Katzenkratzbäume sind tolle Allrounder, um Fellnasen glücklich zu machen. Neben vielen Kratzflächen bieten sie Klettermöglichkeiten und kuschelige Schlafplätze. Das alles hat natürlich auch seinen Preis. Ein halbwegs vernünftiger, robuster Kratzbaum kostet ab ca. 50€ aufwärts.

Für Freigänger muss es nicht unbedingt ein ganzer Baum sein. Hauskatzen sollten aber mindestens einen großen Kratzbaum zur Verfügung haben.

2) Kratzbrett – Für das schnelle Wetzen zwischendurch

Kratzbrett für Katzen
Kratzbrett auf Amazon ansehen

Flache Kratzbretter aus Sisal oder Karton sind günstig und beliebt. Sie lassen sich auch am Sofa oder als Eckschutz an der Wand anbringen. Kratzbretter aus Karton haben eine kurze Lebensdauer. Daher bevorzuge ich Kratzflächen aus Sisal. Die sind robust und sehen auch hübscher aus. Mein Preistipp für schnelle Wetzer!

Und sicherlich die effektivste Variante Euer Sofa vor den Krallen Eurer Lieblinge zu schützen.

3) Kratzwelle – Der hübsche Kompromiss

Kratzwelle
Kratzwelle auf Amazon ansehen

Kratzwellen sehen chic aus und kosten nicht so viel wie Kratzbäume. Auch bei den Wellen habt Ihr die Wahl zwischen Sisal und Karton. Teilweise gibt es richtig stylische Kartonwellen. Rein funktional bleibt es aber dabei: Mehr als Kratzen ist nicht drin. So richtig ausstrecken können sich die Miezen übrigens damit nicht.

Meine Testkatzen nehmen ihre Kratzwelle leider gar nicht an. Sie bevorzugen den Kratzbaum – aber da ist jede Katze anders. Probiert es selber!

4) Kratztonne – Die Luxushöhle

kratztonne
Kratztonne auf Amazon ansehen

Kratztonnen sehen ein wenig wie Kleidertonnen aus. Kosten aber meistens einiges mehr. Ab rund 50€ geht es los. Dafür bekommt Eure Katze ein tolles Rundumkratzprogramm inklusive kuscheliger Höhle. Also nicht nur Kratzen, sondern auch Verstecken und Spielen. Oder Schlafen. Also alles, was Miezen gerne machen.

Die meisten Tonnen sind mit robustem Sisal bezogen. Langlebigkeit garantiert!

Fazit

Woran auch immer Eure Katze kratzt. Lasst es nicht die Möbel sein! Günstige Abhilfe bietet das Kratzbrett. Dazu ein schöner, großer Kratzbaum. Und Euer Sofa bleibt zukünftig verschont.

Über Christian Schäfer

Christian Schäfer arbeitet als freiberuflicher Redakteur und Autor in der TV-Branche. Dabei hat er sich auf die Berichterstattung zu tierischen Themen spezialisiert. Unter anderem realisiert er regelmäßig Beiträge für das Tiermagazin "hundkatzemaus" auf VOX. Christian Schäfer rief die Webseite ins Leben.

Auch interessant

Katze liegt in Hängematte

Eure Katze braucht ne Hängematte

Liebe Katzenfreunde, ich sitze hier mal wieder an meinem Rechner und blogge über Katzen – …

2 Kommentare

  1. Naja, meine Katzen mochten noch nie den Kratzbaum – mittlerweile habe ich ihn verschenkt. Muss allerdings zugeben, dass sie rausgehen und somit nicht drauf angewiesen sind.

    Die Katze meiner Mutter liebt ihren Kratzbaum: schläft, spielt und wetzt ihre Krallen dort.

    Will damit sagen: Katzen sind so unterschiedlich wie wir Menschen – und was die eine Katze mag, muss lange nicht für die andere gut sein.

    PS. die Kratztonne find ich richtig stylisch

    • Hallo Anne, Danke für Dein Feedback! Ich denke einfach mal: Freigänger Katzen wissen einen Kratzbaum einfach weniger zu schätzen 😉 Natürlich kann es auch sein, dass eine reine Hauskatze den Kratzbaum links liegen lässt. Trotzdem finde ich, dass er in einem Katzenhaushalt dazu gehört. Wer das Geld dafür nicht hat, kann ja mit einem Kratzbrett für 5€ eine Alternative anbieten. Meine Erfahrung zum Kratzbrett ist allerdings: Wenn die Miezen einen Kratzbaum haben, dann ist das Brett langweilig. Erinnert mich an den Menschen: Wer einen neuen Porsche fährt, findet den alten Golf nicht mehr so prickelnd. Aber wer vorher nur ein Fahrrad hatte.. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert