Eine Katze im Flieger mitnehmen! Das klingt erstmal kompliziert. Vielleicht auch unmöglich? Wir haben es getan. Und sind sehr glücklich, dass wir unsere geliebten Katzen auf diesem Weg zu uns nach Deutschland holen konnten.
Der Transport ist sicherlich etwas teurer als ein normaler Flug (Wir sind übrigen mit Germanwings -jetzt Eurowings- geflogen). Und kostet ein paar Nerven. Aber wenn Ihr die ganze Geschichte gelesen habt, werdet Ihr sehen: Das schafft Ihr auch!
Wie Ihr den Transport im Flugzeug richtig vorbereitet
Grundsätzlich müsst Ihr erst mal abklären, ob Eure Fluggesellschaft überhaupt Tiertransporte zulässt. Bei den großen Anbietern ist das normalerweise aber immer möglich. In unserem Fall wollten wir zwei Kitten aus Griechenland mit Germanwings heraus bringen. Die Kitten wurden auf Kreta von einer deutschen Tierschutzorganisation (Tierfreunde Kreta) gerettet.
Tiertransport im Flugzeug – Infos der Fluggesellschaften
- Lufthansa -> Zur Infoseite
- Eurowings -> Zur Infoseite
- Air Berlin -> Zur Infoseite
- Condor -> Zur Infoseite
- TUIfly / Hapag-Lloyd -> Zur Infoseite
Wo Ihr zuverlässig Hilfe und Informationen erhaltet
Der Tierschutz hat uns bei allen Fragen zur Reise mit Haustieren sehr gut unterstützt! Daher raten wir jedem, der ein Tier aus dem Ausland mitnehmen will, sich mit dem örtlichen Tierschutz in Verbindung zu setzen. Dort wird Euch genau erklärt, welche Regeln Ihr befolgen müsst. In unserem Fall waren das folgende Maßnahmen:
Checkliste Tier aus dem Ausland mitnehmen
- Das Tier muss vor der Reise geimpft werden (Mittelmeerkrankheiten etc.)
- Eure Katze sollte gechippt sein
- Ihr benötigt einen internationalen Heimtierausweis
- Die Katze muss bei der Fluggesellschaft angemeldet werden
- Ihr kauft online ein „Flugticket“ für Eure Mieze (bei uns pro Katze 80€)
- Besorgt eine kleine, faltbare Transportbox
- Erscheint früher am Flughafen, da etwas mehr Papierkram wartet
Was passiert am Abflughafen?
Wir hatten unsere Fellnasen jeweils in zwei kleine, faltbare Transportboxen gesteckt. Am Flughafen waren wir dann die „Stars“ mit unseren Kitten. Rechnet also damit, dass Ihr beäugt und angesprochen werdet. Bei uns waren es aber nur nette Kommentare und Fragen.
Wir konnten dann ganz normal einchecken. Bei Germanwings ist man solche Tiertransporte offensichtlich bereits gewohnt. Da wir für unsere Katzen online bereits Tickets gekauft hatten, war der Check-In schnell erledigt. Etwas komplizierter wurde es an der Sicherheitsschleuse. Unsere Miezen sollten nicht aufs Band und durchleuchtet werden!
Heikle Situation bei der Sicherheitskontrolle
Wir nahmen Pippi & Zorro aus den Transportboxen heraus und gingen mit ihnen auf dem Arm durch den Sicherheitsscheck. Bei einer nervösen, großen Katze hätte das heikel werden können!
Aber bei unseren kleinen Mäusen war es kein Problem. Sie waren sehr brav und trotz der Aufregung Drumherum recht ruhig. Zurück in den Boxen ging es für sie dann mit uns in den Flieger. Dort nahmen wir unsere Plätze am Fenster und in der Mitte ein. Am Gang darf man übrigens nicht mit einem Haustier sitzen. Sicherheitsmaßnahme!
Katzen im Flieger – geht das gut?
Bei uns hat es wunderbar geklappt! Unser Sitznachbar war zuerst wenig angetan. Aber als wir die Mäuse dann raus geholt hatten, fing auch er an mit ihnen zu spielen. Die meiste Zeit schliefen „Pippi“ & „Zorro“ allerdings. Seht Euch dazu einfach unser tolles Video an 🙂
Fazit
Unser Flug war anstrengender als sonst. Aber dafür hatten wir unsere Lieblinge die ganze Zeit bei uns. Und Dank gründlicher Vorbereitung gab es nirgendswo Ärger. Wir würden es wieder tun!
Das sind halt echte Redaktionskatzen! Wenn sie kein Papier bekommen, greifen sie zur Watte. Coole Idee. Alleine würde ich sie allerdings „damit“ wirklich nicht spielen lassen……
Liebe Mama – dein Kommentar sollte wahrscheinlich beim Tipp zum Katzenspielzeug auf einer anderen Seite stehen. Ich freue mich aber auch hier darüber 🙂
Hallo Christian,
danke für den informativen Erfahrungsbericht! Zu der heiklen Situation in der Sicherheitsschleuse hätte ich noch eine Anregung:
Normalerweise würde ich eine Katze nicht an die Leine nehmen. Für diesen Fall aber könnte man eine Ausnahme machen. Ich würde der Katze schon vor der Reise das Geschirr anlegen. Das lange Ende der Leine erst einhaken, wenn es so weit ist. Nicht mit in die Box geben, damit sie nicht versehentlich um die Hals gewickelt wird. So könnte man mit der angeleinten Katze durch die Schleuse gehen (oder sie gesichert auf dem Arm halten), während die Transportbox auf dem Band durchleuchtet wird.
Viele Grüße
Bärbel
Hallo Bärbel,
Danke für den Tipp! Macht bei ausgewachsenen Katzen wirklich Sinn. Unsere Mäuse waren damals so mini..da wäre jedes Geschirr zu groß gewesen 🙂 Und wir konnten sie ja aufgrund der Größe wunderbar händeln. 1,5 Jahre später würde ich mit den beiden süßen Teufeln nicht mehr ohne Geschirr durch die Kontrolle gehen *hehe*
wir wollen unsere katze auch mit nehmen aber wir sind uns nicht sicher ob man sie mit nehmen
kan?
Hallo, wohin willst du denn fliegen und welche Airline hast du gebucht?
Nachdem ich Ihren Bericht gelesen habe, frage ich mich echt, ob ich meinen Kater überhaupt in den Flieger bekomme?
Die Katze aus dem Transportkörbchen nehmen?! Das kann doch nur ein Witz sein. Mein Kater wurde als Kind misshandelt und ich bin echt froh, wenn ich ihn nach stundenlangen warten austricksen kann und er im Körbchen landet.
Wenn es hier keine andere Möglichkeit gibt, werde ich einen Umzug nicht durchführen können.
Hallo Sasha – in diesem Fall macht vielleicht eher ein Transport im Laderaum Sinn. Dann bleibt Deine Katze die ganze Zeit in der Box (Hartschalenbox ist dann Pflicht).
Hallo,
Ich werde im Juli aus Wien nach London ziehen und mein Kater kommt mit.
Ich habe mein Flug bei Lufthansa gebucht und auch bezüglich der Katze bereits telefoniert.
Dennoch bin ich mir unsicher ob ich die Katze mit in die Kabine nehmen soll oder lieber im Frachtraum.
Ich habe leider einen Aufenthalt in München bei diesem Flug.
Hallo Ira, ich würde immer zur Kabine raten! Ist zwar für Dich stressiger / aufwändiger, aber für die Katze besser. Du gibst ihr Sicherheit..
Ich möchte ein Kitten mitnehmen. Laut Papieren ist sie 3,5 Monate alt. Ehrlicherweise ist sie erst 5 Wochen alt. Merkt das an der Sicherheitskontrolle jemand? Wie gesagt, Papiere und Chip hat sie. Oder soll ich sie einfach in der Box lassen?
Wir ziehen Ende des Jahres in die Türkei und möchten gerne unsere beiden Katzen mitnehmen. Meine Frage ist welche Transportbox ist erlaubt ,weil eure Kitten waren klein und passen in diesen winzige Box aber Pascha und Narin niemals. Ist es sinnvoll sie vor der Abreise mit Medikamenten zuversorgen damit sie nihct so gestresst sind?
Hallo Zusammen! Wir sind 3 Erwachsene und 3 Katzen Richtung Sao Paulo . Natürlich haben wir bereits mit der Fluggesellschaft über die Plätze für unsere 3 Katzen gesprochen was laut Fluggesellschaft kein Problem ist. Nun bin ich etwas irritiert was die Schleuse beim Check in betrifft. Muss man wirklich die Katze aus der Transporttasche nehmen? Was schlagt Ihr vor, dass einer meiner Katzen nicht entwischt wenn ich sie raus nehme? Ich muss dazu sagen , dass unsere Katzen noch nie ein Flug erlebt haben. Bekommen die Katzen ein Beruhigungsmittel von einem Tierarzt, der am Flughafen anwesend ist ? Ich freue mich über Eure antworten und Ratschläge 🙂