Erfahre hier, warum sich Deine Katze erbricht und ab wann Du mit ihr zum Tierarzt musst! Katzen erbrechen sich übrigens manchmal aus ganz „natürlichen“ und ungefährlichen Gründen – daher brauchst Du keine Panik zu bekommen, wenn es mal passiert.
Trotzdem solltest Du Deine Katze genau im Auge behalten und die Ursache für das Erbrechen analysieren.
Ursachen fürs Erbrechen
- Genuss von Katzengras
- Haarballen, die sich vom Putzen im Magen gesammelt haben
- Hastig verschlungenes Futter
- Verdorbenes Katzenfutter
- Futtermittelunverträglichkeit
- Unverdauliche (Beute-)Reste
- Wurmbefall
- Magen-Darm-Infekt
- Vergiftungen
- Stoffwechselstörungen
- Seelische Gründe / Stress
Am häufigsten passiert es, dass Katzen verschluckte Haarballen einfach wieder herauswürgen. Dabei kommt manchmal auch etwas schleimige Flüssigkeit mit heraus. Speziell in der Zeit des Fellwechsels ist es also „normal“, wenn sich Deine Katze erbricht.
Eine weitere häufige Ursache ist im Katzenfutter zu finden. Dein Tierarzt berät Dich gerne zum passenden Nass- oder Trockenfutter.
Wenn Du im Erbrochenen Würmer entdeckst, brauchst Du auch nicht direkt in Panik zu verfallen! Wurmbefall bei Katzen ist nicht dramatisch, sollte aber durch eine Wurmkur schnell behandelt werden.
Bei einem Infekt oder einer Vergiftung (zum Beispiel nach dem Verzehr giftiger Zimmerpflanzen), erbricht sich Deine Katze wahrscheinlicher häufiger. Anhand folgender begleitender Symptome kannst Du sehen, ob der Gang zum Tierarzt sofort passieren sollte!
Achtung bei diesen (begleitenden) Symptomen
Wenn das Erbrochene dunkel gefärbt ist und nach Fäkalien riecht, könnte Deine Katze unter einem Darmverschluss leiden. Bringe sie dann bitte sofort zum Tierarzt! Ein Darmverschluss ist lebensgefährlich und muss operativ behandelt werden.
Fällt Dir bei Deiner Katze neben dem Erbrechen auch ein anderes Fress- und Trinkverhalten auf, solltest Du ebenfalls professionelle Hilfe zu Rate ziehen. Ein Indiz für eine Erkrankung ist auch ein veränderter Stuhl (Durchfall, Verfärbungen etc.).
Wenn sich Deine Katze mehrmals hintereinander erbricht, solltest Du sie besonders gut im Auge behalten! Wirkt sie schlapp und hat glasige Augen? Dann bringe sie besser früher als später zum Arzt.
Deine Katze kotzt dauernd weißen Schaum aus? Das könnte auf Befall durch Würmer hindeuten.
Mittel gegen das Erbrechen bei Katzen
- Katze regelmäßig bürsten
- Anti-Haarball-Futter anbieten
- Kleinere Portionen füttern
- Beim Mehrkatzenhaushalt getrennt füttern
- Alte Futter-Reste entsorgen
- Fressnapf leicht erhöht aufstellen
Fazit
Keine Panik, wenn sich Deine Katze mal erbricht! Meistens sind die Ursachen dafür harmlos und leicht in den Griff zu bekommen. Bei heftigeren Symptomen heißt es: Schnell zum Tierarzt und trotzdem kühlen Kopf bewahren!