Home / Blog / Hund oder Katze vermisst – Was jetzt?
katze-vermisst

Hund oder Katze vermisst – Was jetzt?

Für Haustierhalter ein Horrorszenario: Der geliebte Hund oder die entlaufene Katze wird vermisst. Über dreihundert tausend Hunde und Katzen verschwinden laut Tierschutzorganisationen jährlich aus ihren Haushalten. Da längst nicht jedes vermisste Tier gemeldet wird, dürfte die Dunkelziffer sogar noch größer sein.

Viele Lieblinge kehren niemals zurück. Obwohl es zu verhindern wäre! Denn oft ergreifen die betroffenen Besitzer zu wenige oder falsche Maßnahmen, um ihr Haustier zurück zu holen. Wir möchten Euch zeigen, wie man sich in dieser schwierigen Phase richtig verhält.

Vorsorgemaßnahmen treffen

Für den Fall der Fälle solltet Ihr unbedingt vorgesorgt haben! Aussagekräftige Fotos und das Festhalten von Merkmalen vereinfachen die spätere Suche. Schreibt Euch z.B. auf, wenn Eure Katze an spezifischen Stellen farbige Punkte oder eine Narbe hat. Und lasst Euren Liebling im besten Fall beim Tierarzt Chippen und Tätowieren.

Tierschutzvereinigungen wie Tasso e.V. bieten die Möglichkeit Tiere online registrieren zu lassen. Tut das – denn es kann später sehr hilfreich sein! Beim Tierschutz  solltet Ihr dann auch umgehend telefonisch Euer vermisstes Haustier melden! Die Organisationen werden daraufhin ihre ehrenamtlichen Helfer im Umkreis benachrichtigen und Euch bei der Suche helfen.

Umgebungssuche

katze-vermisst-suchplakat
Katze vermisst Suchplakat von Tasso

Danach solltet Ihr Eure Wohnung, den Garten und die Nachbarschaft gründlich absuchen! Öffnet alle Boxen, Türen und Schränke und ruft draußen laut nach Eurem Tier. Sprecht Nachbarn an und bittet diese in ihren Häusern, Garagen und Schuppen nachzusehen. Wiederholt die Suche täglich, gerne auch im Dunkeln. Und – bleibt dabei hartnäckig!

Sehr effektiv sind auch Suchzettel. Die gibt es bei Tasso übrigens kostenlos per Post. Und Ihr müsst noch nicht mal Eure Kontaktdaten preisgeben. Das regelt alles der Tierschutz für Euch. Ist Euer Hund oder die Katze vermisst, solltet Ihr die Zettel so schnell wie möglich anbringen. Manchmal nehmen Nachbarn die Tiere auf, weil sie diese für Streuner halten.

Internetsuche

Und auch im Internet hilft man Euch gerne bei der Suche. Inzwischen sind mehrere seriöse Webseiten online, auf denen Ihr kostenlose, sehr detaillierte Vermisstenanzeigen für ihren Liebling schalten können. Auch hierüber werden immer häufiger Tiere wieder gefunden! Ein gutes Beispiel ist die Seite „Tierschutzverzeichnis„.

Fazit

Ihr könnt einige effektive Maßnahmen ergreifen, welche die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Euer Tier wieder zu finden. Ist Euer Hund oder Eure Katze vermisst, solltet Ihr versuchen ruhig zu bleiben! So schwer das auch fällt! Konzentriert Euch auf die Suche und gebt nicht auf! So manches Tier wurde Monate später noch lebend gefunden. Wir Wünschen Euch viel Erfolg!

Über Christian Schäfer

Christian Schäfer arbeitet als freiberuflicher Redakteur und Autor in der TV-Branche. Dabei hat er sich auf die Berichterstattung zu tierischen Themen spezialisiert. Unter anderem realisiert er regelmäßig Beiträge für das Tiermagazin "hundkatzemaus" auf VOX. Christian Schäfer rief die Webseite ins Leben.

Auch interessant

GPS Tracker Katze

GPS Tracker für Katzen: Funktionsweise, gute Modelle und FAQs

Unsere Samtpfoten haben ihren eigenen Kopf. Vor allem Freigänger genießen außerhalb der Wohnung ein selbstbestimmtes …

2 Kommentare

  1. Wichtiger und guter Beitrag!
    Wir drücken jedem, der sein Tier vermisst, alle Daumen und Pfötchen, damit es bald wieder nach Hause kommt. Und denkt bitte daran, Eure Tiere chippen und registrieren zu lassen. Denn dann sind die Chancen, das Tier wieder zu bekommen, um einiges größer als ohne Kennzeichnung und Registrierung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert