Unsere Samtpfoten haben ihren eigenen Kopf. Vor allem Freigänger genießen außerhalb der Wohnung ein selbstbestimmtes Leben und werden häufig vermisst. Bleibt deine Katze gerne einmal länger weg und machst du dir regelmäßig Sorgen deswegen, könnte ein GPS Tracker für Katzen eine Lösung darstellen.
Wie funktioniert ein GPS Tracker für Katzen?
Per GPS Tracker eine Katze zu orten, ist dank moderner Technik leicht möglich. Hierfür braucht es lediglich einen Sender mit GPS am Halsband der Katze, passende Software und ein Endgerät zur Bestimmung der Position des Tieres.
Möglich wird die Ortung dank spezieller Satelliten, welche sich in der Umlaufbahn unserer Erde befinden. Sie kommunizieren als Global Positioning System (kurz GPS) miteinander. Sobald die Satelliten den GPS Sender der Katze erkennen, wird auf einem PC oder Smartphone mit entsprechender Software die Position abrufbar. Dies funktioniert sogar in Echtzeit und erlaubt daher besonders genaues Tracking.
Was unterscheidet GPS Tracker von Peilsendern? Und wo liegen die Stärken und Schwächen?
Im Vergleich zu Peilsendern können GPS Tracker eine Katze sehr viel präziser lokalisieren. Auch die Reichweite ist nicht eingeschränkt. Theoretisch kannst du deine Katze also sogar dann noch orten, wenn sie versehentlich in einen Lieferwagen gesprungen und in eine andere Stadt gefahren ist. Mit Peilsendern ist das nicht möglich. Vor allem in Stadtgebieten kann es sinnvoller sein, Katzen per GPS zu orten, da Peilsender in dicht bebauter Umgebung etwas schwieriger zu handhaben sind.
Ein Nachteil, den ein Katzen GPS Sender im Vergleich zu einem Katzenortungsgerät mit Peilsender hat, ist die geringere Akkulaufzeit. In der Regel musst du das Gerät nach wenigen Tagen wieder aufladen. Bei Peilsendern halten die Batterien hingegen oft wochenlang. Auch ist der Empfang weiterhin ein entscheidender Faktor, wenn du dein GPS für Katzen einsetzen möchtest. Mancherorts, beispielsweise in sehr dichten Wäldern, kann der Empfang gestört sein und ungenauere Ergebnisse liefern.
Ein bedeutsamer Unterscheidungspunkt zwischen Peilsender und GPS Sender für Katzen besteht auch in den Folgekosten. Bei Peilsendern beschränken sich diese auf einen gelegentlichen Batteriekauf. Ein GPS Tracker für deine Katze aber funktioniert nur mit einem entsprechenden Abo und einer SIM-Karte. Die genauere Ortung ist folglich mit Kosten von drei bis fünf Euro monatlich verbunden.
GPS Tracker für deine Katze ohne Abo?
Es gibt im Netz inzwischen Angebote von Herstellern, die GPS Tracker ohne SIM-Karte und Folgekosten versprechen. Hier allerdings ist etwas Vorsicht geboten, denn der Spareffekt geht im Ernstfall zu Lasten der Zuverlässigkeit.
So nutzen folgekostenfreie Angebote zur Katzen Ortung spezielle Netzwerke namens Lora und Sigfox. Diese eignen sich sehr gut, um Objekte zu tracken, welche sich nicht immer in Bewegung befinden – Autos oder Maschinen zum Beispiel. Verwendet werden dabei offene Frequenzen. Das spart zwar Energie und Datenverbrauch, kann aber auch für überlastete Netzwerke und Verzögerungen sorgen. Live-Tracking ist dann nicht möglich.
In Tests zeigte sich, dass GPS für Katzen ohne SIM-Karte eine Ortung zur Odyssee machen kann. Schließlich bewegt sich deine Katze vermutlich gerade fort und mit verzögertem Tracking ist sie dir immer einen oder gar zwei Schritte voraus. Schaue also bei solchen Geräten vorab genau, wie diese bewertet sind und ob sie die Anforderungen an eine sichere GPS Ortung deiner Katze erfüllen.
Worauf sollte ich beim Kauf eines GPS Trackers achten?
Entscheidest du dich für einen Katzen Tracker, welcher auf GPS-Technologie basiert, gibt es natürlich noch weitere wichtige Details. Es lohnt sich, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Anforderungen ein Sender im individuellen Fall erfüllen sollte. Als besonders bedeutsam gelten dabei:
Das Gewicht und die Größe
Bisher gibt es noch keinen winzigen Ortungschip für Katzen, daher sind alle aktuell verfügbaren Modelle für das äußerliche Tragen am Körper deiner Samtpfote vorgesehen. Die Maße des Geräts und auch dessen Gewicht sollten daher unbedingt so ausgewählt werden, dass sich das Tier wohl fühlt. So könnte ein zu schweres oder zu großes Ortungsgerät für Katzen sehr unangenehm werden deren Bewegungsfreiheit einschränken und schlimmstenfalls sogar zu Schmerzen führen.
Die Reichweite und der Empfang
Bei einem GPS Sender für deine Katze musst du weniger auf die Reichweite achten, da es sich um eine praktisch weltweit funktionierende Technik handelt. Trotzdem lohnt es sich, einen Blick auf die Qualität des Empfangs zu werfen. Verlieren Geräte immer wieder das Signal, büßen GPS Tracker für Katzen damit auch ihren Komfort-Faktor ein.
Die Belastbarkeit
Regen, Schnee und manchmal auch Kämpfe: Deine Fellnase ist im Freien vielen Einflüssen ausgesetzt. Trägt eine Katze einen GPS Tracker, gilt das selbstverständlich auch für diesen. Achte aus diesem Grund gut darauf, dass das ausgewählte Modell solide verarbeitet ist. Gute Geräte halten auch kleine Schläge aus, bleiben bei schwankenden Temperaturen funktionstüchtig und sind wasserdicht.
Die Akku-Laufzeit
Bleibt deine Katze nur wenige Stunden außer Haus und kehrt dann zügig wieder zurück, reicht eine Akkulaufzeit von zwei Tagen theoretisch aus. Dennoch kann es schlicht nervig sein, das Gerät innerhalb einer Woche mehrmals aufladen zu müssen. Je geringer die Laufzeit ausfällt, desto höher steigt auch das Risiko, dass das Ortungssystem für Katzen unterwegs plötzlich ausfällt. Wähle daher am besten stets einen GPS Tracker mit langer Akkulaufzeit.
Die Folgekosten
Wie bereits erwähnt, können manche Geräte ohne Folgekosten und SIM-Karte eine Ortung erschweren. Solltest du dieses Risiko nicht eingehen wollen, prüfe bei Geräten mit Abo, wie hoch die Kosten ausfallen. Hier ergeben sich häufig Unterschiede und entsprechendes Sparpotenzial. Bei den Produktempfehlungen weiter unten haben wir daher auch die aktuellen monatlichen Kosten für dich zusammengetragen.
Zusatzfunktionen
Je nach Modell bieten moderne GPS Sender deiner Katze und dir zusätzliche Funktionen. Hier entscheiden ausschließlich deine persönlichen Vorlieben und Wünsche. Spannende Features können beispielsweise eine Heatmap oder auch sogenanntes Geo-Fencing sein.
Die Heatmap zeigt weitere Details im Hinblick auf die Umgebung auf, während Geo-Fencing Alarm schlägt, sobald sich dein Tier zu weit entfernt. Manche Tracker bieten zudem Geschwindigkeitsalarme. Dies kann im Falle eines Diebstahls sehr sinnvoll sein, denn sobald deine Katze in einem Auto fährt, alarmiert dich das System.
Welche GPS Tracker für Katzen sind empfehlenswert?
Bei GPS handelt es sich um eine sehr präzise und zuverlässige Technologie, mir der wir unsere Katzen orten können. Dennoch ist es wichtig, dass du ein Modell auswählst, das zu dir und deiner Samtpfote passt. Wir zeigen dir vier empfehlenswerte Geräte, die deine Katze per GPS finden.
Tractive GPS Tracker für Katzen
Bei diesem Modell musst du nichts zusätzlich kaufen, denn Tractive kombiniert ein Katzenhalsband mit GPS. Im Lieferumfang enthalten sind daher nicht nur das Gerät, sondern auch ein Kunstleder-Halsband von Hunter® (mit Sicherheitsverschluss) und ein Ladegerät.
Aufgrund der zahlreichen Features, die der wasserdichte Tractive GPS Tracker deiner Katze und dir bietet, kannst du nicht nur den Standort bestimmen. So bietet Tractive sowohl eine Heatmap als auch einen Geo-Fence und Aktivitätstracking. Dadurch erfährst du sogar, wie oft deine Katze schläft und wie aktiv sie ist. Ferner verfügt das Modell über einen LIVE-Modus, bei dem du alle zwei bis drei Sekunden eine Aktualisierung erhältst und somit die Bewegung deiner Katze in Echtzeit nachverfolgen kannst.
Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu fünf Tage. Praktisch ist hier der austauschbare Akku, sodass du deine Katze auch während des Ladens weiterhin orten kannst. Per GPS deine Katze lokalisieren kannst du mit diesem Gerät praktisch weltweit.
Katzenbesitzer, die mit Tractive Erfahrungen gesammelt haben, berichten mehrheitlich Positives. In einzelnen Fällen kam es zu ungenauer Ortung des Gerätes und entsprechenden Reklamationen. Darüber hinaus erschien das Modell manchen Katzenhaltern als recht groß, weshalb es sich vor allem für ausgewachsene Katzen mit einem kräftigeren Körperbau eignet.
Tractive GPS Tracker: Monatliche Kosten
Bei diesem Modell kannst du aus drei verschiedenen Abo-Optionen wählen:
- 1-Monats-Abo: ab 9,99 € monatlich
- 1-Jahres-Abo: ab 5,00 € monatlich
- 2-Jahres-Abo: ab 4,17 € monatlich
Weenect Cats 2
Dieser Mini GPS Sender für Katzen ist das aktuell kleinste am Markt verfügbare Modell. Mit Abmessungen von 58 × 23 × 10 Millimetern und einem Gewicht von nur 25 Gramm eignet sich dieses Gerät auch für zierlichere Tiere. Ein Halsband ist im Lieferumfang nicht enthalten. Dafür bekommst du eine Silikonhülle, mit der du den Tracker befestigen kannst und passendes Zubehör für den Ladevorgang.
Der Akku des Weenect Cats 2 hält laut Hersteller bis zu drei Tage. Verknüpft werden kann das Gerät mit einer kostenlosen Smartphone App. Diese ist sowohl mit Android- als auch mit iOS kompatibel. Du kannst sogar mehrere Tracker mit der App verknüpfen und somit alle deine Katzen orten.
Innerhalb der App ortest du per Mini GPS Tracker deine Katze auf drei Weisen: Per Karte, Kompass und Radar. Die Reichweite ist innerhalb Europas uneingeschränkt. Zusätzlich zur gelegentlichen Ortung bietet dieses Modell auch:
- Echtzeit-Tracking,
- Geo-Fencing
- und eine Revieranalyse.
Spannend ist darüber hinaus die Erziehungs-Funktion, bei der du den Sender am Halsband deiner Katze klingeln lassen kannst. Wenn du das Klingeln einige Tage lang mit dem Füttern verbindest, kann es gut sein, dass du deine Katze mit Hilfe des wasserdichten Weenect Cats 2 auch während ihrer Streifzüge nach Hause rufen kannst.
Berichte von Katzenhaltern, die mit diesem Modell von Weenect Erfahrungen gesammelt haben, enthalten gelegentlich Hinweise auf gewisse Ungenauigkeiten bei der Standortbestimmung. Die Mehrheit allerdings ist zufrieden mit der Funktionsweise. Lobend erwähnt werden auch die kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht.
Weenect Cats 2: Monatliche Kosten
Auch bei Weenect gibt es drei Möglichkeiten, welche sich preislich deutlich unterscheiden:
- 1-Monats-Abo: 7,90 € monatlich
- 1-Jahres-Abo Prepaid: 59,90 € (also 4,99 € monatlich)
- 2-Jahres-Abo Prepaid: 89,90 € (also 3,75 € monatlich)
Kippy Evo
Der wasserdichte Kippy GPS Tracker Evo gehört zu jenen Modellen, welche über einen besonders großen Funktionsumfang verfügen. Wenn du also technikaffin bist und dich gerne mit verschiedenen Features beschäftigen möchtest, könnte der Kippy Evo genau richtig sein.
Die Größe des Geräts (37 x 55 x 22 Millimeter) und das geringe Gewicht von rund 38 Gramm machen diesen Tracker zwar nicht zum leichtesten seiner Art, er eignet sich aber dennoch gut für Katzen ab einem Körpergewicht von etwa vier Kilogramm.
Die Akkulaufzeit beträgt beim Kippy Evo laut Hersteller bis zu zehn Tage. Für die Ortung greift das Gerät sowohl auf GPS- als auch auf GSM, WiFi und Bluetooth zurück. Du kannst deine Katze hierdurch auch in Innenräumen leichter orten. Funktionstüchtig ist das Modell sowohl in Europa als auch in Indien, Südafrika und der Türkei. Zu den weiteren Features des Trackers gehören
- Geo-Fencing,
- Aktivitäts-Tracking
- und Live-Tracking.
Darüber hinaus kannst du die Funktion „Vita-Nachrichten“ einschalten und der Tracker schickt dir personalisierte Nachrichten rund um das Wohlbefinden deiner Katze. Praktisch ist außerdem die integrierte LED-Taschenlampe, die beim Suchen im Dunkeln noch besser aufzeigt, wo deine Samtpfote steckt.
Laut Erfahrungsberichten von Kunden, die diesen Katzen Tracker im Test geprüft haben, kommt der Kippy Evo meist sehr gut an. Bei Katzen könnte die Größe teilweise dazu führen, dass sie das Modell zunächst nicht gerne akzeptieren, hier ist eventuell etwas Geduld gefragt. Abgesehen davon loben Nutzer meist die Genauigkeit der Ortung, manchmal gab der Tracker jedoch auch unpräzisere Standorte an.
Kippy Evo: Monatliche Kosten
Bei Kippy tragen die Abonnements unterschiedliche Namen. Hier gibt es nicht nur im Hinblick auf die Dauer Besonderheiten, sondern auch inhaltliche Extras:
- Basic: 7,99 € monatlich, inklusive 10.000 Lokalisierungen
- Premium: 59,99 € jährlich (4,99 € monatlich), keine Begrenzungen bei Lokalisierungen
- Ultimate: 99,99 € für 2 Jahre (4,16 € monatlich), keine Begrenzungen bei Lokalisierungen, spezieller Kundenservice
- Supreme: 199,99 € für 5 Jahre (3,33 € monatlich), keine Begrenzungen bei Lokalisierungen, spezieller Kundenservice
Invoxia Pet Tracker
Du suchst nach einem GPS Tracker ohne Abo oder einer besonders günstigen Alternative? Dann könnte der Invoxia Pet Tracker eine passende Lösung darstellen. Dieses Modell ist mit nur 15 Gramm und Maßen von 42 x 24 x 17 Millimetern auch für sensible Katzen geeignet und noch kompakter als das Gerät von Weenect. Dennoch bleibt der Weenect Cats 2 der kleinste und leichteste GPS-Sender seiner Art, da Invoxia auf ein anderes Netz setzt.
Der Invoxia GPS Tracker nutzt das Sigfox Netzwerk. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modell, dass es sich um einen GPS Tracker mit langer Akkulaufzeit von bis zu einem Monat handelt. Dies gilt vor allem für Gegenden mit einer soliden Anzahl von WLAN-Anschlüssen. Wenn du eher ländlich wohnst, kann die Kapazität etwas sinken. Das Tracking funktioniert in Deutschland, Dänemark, der Tschechischen Republik und allen Ländern, welche durch Sigfox Europa (RC1) abgedeckt werden.
Zu den Features des wasserdichten Invoxia Trackers gehören Geo-Fencing und Aktivitätstracking. Die Genauigkeit der Ortung gibt der Hersteller mit rund 30 Metern an. Beim Tracking ist es möglich, sich alle fünf bis zehn Minuten ein Standort-Update schicken zu lassen, wenn deine Katze in Bewegung ist. Zum Gerät gehört eine Smartphone App. Ein Ladekabel und ein Silikon-Halter sind im Lieferumfang enthalten.
Aus den Erfahrungsberichten rund um diesen Tracker geht hervor, dass die Genauigkeit der Ortung teilweise tatsächlich zu wünschen übriglässt. Besonders relevant scheint das beim Verlust das Geräts zu sein, denn sobald es sich nicht mehr bewegt, fällt das Finden noch schwerer. Abgesehen hiervon gelten die günstigen Kosten und das dennoch zufriedenstellende Tracking als Vorzüge. Hin und wieder kann es bei der Standortbestimmung zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Invoxia Pet Tracker: Monatliche Kosten
Bei diesem Modell kommen zunächst keine Extrakosten auf dich zu. Im Kaufpreis enthalten sind nämlich bereits die ersten drei Jahre Zugang zum Netzwerk. Sobald die drei Jahre abgelaufen sind, zahlst du nach jetzigem Stand 9,99 € pro Jahr. Dies entspricht monatlichen Kosten in Höhe von rund 83 Cent.
Häufige Fragen und Antworten rund um GPS Tracker für Katzen
Wie viel kostet ein GPS Tracker für Katzen?
Welche Kosten beim Kauf eines Ortungsgeräts mit GPS für deine Katze auf dich zukommen, hängt ganz vom ausgewählten Modell und dessen Funktionsumfang ab. Durchschnittlich sind GPS-Geräte etwas teurer als gewöhnliche Peilsender, aber dennoch erschwinglich. Die Preisspanne der hier vorgestellten Modelle beginnt bei etwa 40 Euro und reicht bis knapp 136 Euro.
Gibt es GPS für Katzen ohne Halsband?
Es ist nachvollziehbar, dass viele Katzenhalter ihre Samtpfoten lieber ohne ein Halsband ins Freie lassen möchten. Der Wunsch nach einem GPS Tracker für die Katze als Implantat ist in Tierarztpraxen ein wohlbekanntes Thema. Leider aber eröffnet der aktuelle Stand der Technik eine solche Möglichkeit (noch) nicht.
Einem GPS Sender für Katzen ohne Halsband würde es nach dem Implantieren einerseits an der Stromzufuhr mangeln. Andererseits müsste der Chip so groß sein, dass das Implantat für das Tier mehr als nur unangenehm wäre. Mikrochips zum Auslesen sind hiermit nicht vergleichbar, da sich GPS-Technologie deutlich komplexer gestaltet.
GPS Tracker oder Sender für die Katze? Wo ist der Unterschied?
Auf der Suche nach einem Ortungssystem für Freigänger kommt häufig die Frage auf, ob zwischen einem GPS Tracker und einem Sender Unterschiede bestehen. Dies können wir klar verneinen. Wer nach Sendern sucht, meint in der Regel Tracker und umgekehrt.