Home / Blog / Die richtige Hundebürste für Euren Hund
Hund wird mit Hundebürste gekämmt

Die richtige Hundebürste für Euren Hund

Hier erfahrt Ihr, welche Hundebürsten es zurzeit auf dem Markt gibt und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Fellbürsten haben. Wie gut eine Bürste funktioniert, ist immer vom Felltyp des Vierbeiners abhängig.

Eine Hundebürste, die beim Mops wahre Wunder vollbringt, kann bei einem Labrador versagen. Daher solltet Ihr genau abwägen, welches Zubehör für Eure Rasse passt!

Diese Hundebürsten gibt es: 

(Klick aufs Bild bringt Euch direkt in den Onlineshop)

 

Metallstriegel für Hunde

Der Striegel verfügt über einen glatten Ledergriff. Die Metallklinge ist auf einer Seite rau und auf der anderen Seite glatt. Dadurch lässt sich nach Herstellerangabe das Wasser abstreifen. Auf den ersten Eindruck wirkt der Metallstriegel sehr martialisch und könnte ängstliche Hunde / Besitzer verschrecken.

Zupfbürste für Hunde

Die Zupfbürste liegt gut in der Hand und unterscheidet sich nur durch die Metallzähne von einer herkömmlichen Haarbürste. Diese gebogenen Metallborsten gelangen laut Hersteller bis in die Unterwolle des Hundes. Dadurch sollen sich Schmutz, Staub und lose Haare sanft entfernen lassen. Zweigeteilte Bürstenköpfe passen sich optimal dem Körperkontour Ihres Hundes an.

Entfilzungsharke/Coater für Hunde von BluepetDer Coater, auch Entfilzungsharke gennant, sagt dem Filz im Hundefell den Kampf an. Er besteht aus rostfreiem Edelstahl und zerstört laut Hersteller kein gesundes Hundehaar. Optisch erinnert der Coater an einen Einwegrasierer mit groben Klingen. Die Klingen unterscheiden sich auf beiden Seiten durch größere und kleinere Schnittflächen.

Kardätsche für HundeDie Kardätsche wird zwar meistens für die Pferdepflege eingesetzt, ist aber auch bei Hundehaltern beliebt. Er kommt durch das Holz und die weichen Kunststoffborsten sehr natürlich daher. Eine Fellmassage ist folglich auf jeden Fall gegeben. Doch ob sich damit auch abgestorbene Haare entfernen lassen, ist fraglich.

Staubsauger Aufsatz für HundeDer Staubsaugeraufsatz von Dyson gehört zu den Innovationen auf dem Fellpflegesektor. Die Bürste wird auf den Staubsauger gesetzt und saugt abgestorbene Hundehaare ein. Preislich ist die Kombination aus Sauger und Bürste sicherlich nicht gerade günstig. Allerdings werden auf diesem Weg die Haare direkt entsorgt. Das spart Arbeit.

Hundebürste FurminatorDer Furminator kommt aus Amerika und gilt als eine kleine Revolution. Angeblich reduziert er das Haaren um bis zu 90% und entfernt lose Haare besser als Kamm, Bürste oder Striegel. Durch das Entfernen loser Haare wird die Freisetzung von hauteigenen Fetten gefördert, die für ein gesundes und glänzendes Deckhaar sorgen.

Wir unterziehen alle Bürsten einem kleinen Praxistest. Dabei achten wir auf folgende Kriterien: Wie gut ist das Handling der Hundebürsten? Welche Haarmengen lassen sich kurzer Zeit aus dem Fell entfernen? Und natürlich – Wie fühlen sich die Hunde dabei?

Metallstriegel für HundeDer Trimmstriegel – nur für Fortgeschrittene

Vorteile

  • Gut für Kurzhaarhunde
Nachteile

  • Hoher Kraftaufwand nötig
  • Entfernte Haare fliegen herum
  • Unangenehm für Hunde
Fazit Der Trimmstriegel ist nur für fortgeschrittene Hundehalter wirklich geeignet. Es benötigt viel Gefühl den richtigen Druck anzuwenden.

Tipp: Die richtige Druckstärke könnt Ihr an Euch selber heraus finden. Haltet den Striegel mit der rauen Seite auf Euren Handrücken. Drückt leicht auf den Striegel. Erhöht den Druck so lange, bis es leicht schmerzt. Kurz vor dem Schmerz ist der Druck richtig! So findet Ihr den optimalen Druck, bei dem der Trimmstriegel noch effektiv wirkt, ohne dem Hund weh zu tun.

Zupfbürste für HundeDie Zupfbürste – toller Allrounder

Vorteile

  • Gutes Handling
  • Sehr effektiv
  • Angenehm, weich
Nachteile

  • Scheitert an starkem Filz
Fazit Sollte in keinem Haushalt fehlen! Ergänzend dazu macht es bei stark verfilztem Fell Sinn noch eine Spezialbürste (Coater) dazu zu kaufen.

Tipp: Die Zupfbürste immer gerade aufsetzen, um mit den dünnen Borsten den Hund nicht zu verletzen.

Entfilzungsharke/Coater für Hunde von BluepetDer Coater – Geheimtipp für Drahthaarhunde

Vorteile

  • Bei Drahthaar Fell sehr effektiv
  • Gutes Handling
Nachteile

  • Schneidet bei zu viel Druck, statt zu Zupfen
  • Eignet sich nur für die Entfilzung

Fazit
Der Coater macht nur bei Drahthaar Hunden wirklich Sinn. Bei diesem Felltyp ist er dafür sehr effektiv und entfernt den Filz in großen Mengen. Nichts für Kurzhaarhunde!

Der Pferdestriegel – Ausser Massage nichts gewesen

Vorteile

  • Sehr angenehm für Hunde
  • Gut im Handling
Nachteile

  • Entfernt fast keine Haare

Fazit
Der Pferdestriegel ist für die Haarentfernung ungeeignet. Allerdings kann man seinen Vierbeiner damit wunderbar massieren!

Staubsauger Aufsatz für HundeDer Staubsaugeraufsatz – gut für coole Hunde

Vorteile

  • Sehr effektiv
  • Haare werden sofort weggesaugt
Nachteile

  • Sehr laut
  • Schwierig im Handling

Fazit
Nichts für schreckhafte Hunde, die Angst vorm Staubsauger haben. Ansonsten sehr gründlich. Für Reinheitsfanatiker sicherlich eine gute Wahl. Der Anbieter „Cofix“ hat übrigens ebenfalls eine Hundebürste auf dem Markt, bei der man eine 5 Meter Schlauchverlängerung dazu bestellen kann.

Hundebürste FurminatorDer Furminator – Effektiver Allrounder

Vorteile

  • Sehr effektiv
  • Gut im Handling
  • Robust verarbeitet
Nachteile

  • Ziept ein wenig
  • Hat mit Filz Probleme

Fazit
Der Furminator entfernt Haare effektiv und zuverlässig. Trotz des etwas höheren Preises empfehlenswert. Schaut Euch dazu bitte auch unseren Expertentest an!

Über Christian Schäfer

Christian Schäfer arbeitet als freiberuflicher Redakteur und Autor in der TV-Branche. Dabei hat er sich auf die Berichterstattung zu tierischen Themen spezialisiert. Unter anderem realisiert er regelmäßig Beiträge für das Tiermagazin "hundkatzemaus" auf VOX. Christian Schäfer rief die Webseite ins Leben.

Auch interessant

Katze hat Schuppen

Katze hat Schuppen: Ursachen und Behandlung

Das Fell deiner Katze verrät viel über ihr Wohlbefinden und ihren Gesundheitszustand. Doch was tun, wenn …

6 Kommentare

  1. Es fehlen noch einige Möglichkeiten.
    1. Für empfindlich Kurzhaarhunde ist ein kleiner Gummistriegel mit leicht gezackter Unterseite ( Kinderstriegel für Pferde ) sehr angenehm und entfernt das Deckhaar prima. Mein Jack Russel mag sowohl den Furminator als auch den Coater nicht.
    2 .Für Langhaarhunde braucht man noch einen langzinkigen Entfilzer zum Aufschneiden von Filzstellen und eine feine Drahtbürste. Ich hab einen Shi Tzu mit Plüschfaktor .
    Habe schon sehr viel ausprobiert. Bei uns kommen Furminator für Rauhhaar, Gummistriegel für den piensigen JR und Drahtstriegel und Entfilzer für meine Plüschbombe im Einsatz.

  2. Furminator
    Sorry, der Furminator darf nicht ständig angewandt werden. Der nimmt die komplette Unterwolle und damit den Schütz der Haut weg. Das sollte nicht unbeachtet bleiben!

  3. Hallo Iris,

    Danke für deine Kritik! Wir werden den Furminator Test überarbeiten.

  4. Bettina Menzel

    Vielen , vielen Dank! Sie haben mir sehr geholfen!!

  5. Ich finde den Noppen-Handschuh beim Entfernen loser Unterwolle sehr schön und gibt gleichzeitig eine schöne Massage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert