Gastbeitrag von Daniela Salg (Dogs´Spirit Spürhunde)
„Bettwanzenspürhunde? Was..sowas gibt es?“
Das ist immer die Reaktion wenn man erzählt, dass man Hundeführer von Bettwanzenspürhunden ist. Bettwanzenspürhunde sind häufig im Einsatz und Bettwanzen gibt es mehr als genug. Ob jeder es wissen möchte, oder dazu stehen möchte, das sei dahingestellt.
Fakt ist: BETTWANZEN SIND KEIN HYGIENEPROBLEM!
Bettwanzen kann man nicht selbst bekämpfen – dazu muss professionelle Hilfe geholt werden.
Wo kommen die Bettwanzen her?
Bettwanzen sind längst kein Zeichen der Armut mehr, sondern eher ein Zeichen des Wohlstandes. Die Reiselust der Menschen in die unterschiedlichsten Länder und Kontinente steigt immer mehr. Viele Hotels, und nicht nur die Niederklassehotels, sondern die Viel-Sterne-Hotels, sind befallen. Ebenso Jugendherbergen, Pensionen, Backpackers etc.
Unbemerkt kommt mit dem Reisegepäck ein unliebsamer Gast – die Bettwanze – mit und breitet sich aus.
Reist man z.B. von einem Hotel mit Bettwanzenbefall nach Hause, ist es nicht auszuschließen, dass auch hier ein unliebsamer Gast mit einreist. Eine einzelne Wanzendame ist in der Lage pro Woche zwischen 10 und 15 Eier abzulegen, woraus dann weitere Wänzlein schlüpfen.
Diese durchlaufen 5 verschiedene Entwicklungsstadien. In jedem einzelnen Stadium muss die Bettwanze einmal „gefressen“ haben um sich weiterentwickeln zu können. Hat die Bettwanze ihr Erwachsenenstadium erreicht, so kann sie bis zu 18 Monaten ohne Nahrung leben.
Wo breiten sich die Wanzen überall aus?
Es ist ein Trugschluss, dass sich die Tierchen nur im Bett aufhalten. Meist klettern sie nur ins Bett um Nahrung zu sich zu nehmen ….. heißt Blut zu saugen vom schlafenden Menschen im Bett. Wird es Tag, verlassen sie das Bett und sind nicht selten in Sockelleisten, in Kabelkanälen, in Lüftungsschächten, in Möbelritzen oder sogar in den Ritzen eines Parkettbodens zu finden.
Bettwanzenstiche erkennen
Bettwanzenstiche machen sich durch lang anhaltende, juckende Hautstellen bemerkbar, welche meist dicht beieinander liegen. Viele Menschen reagieren mit allergischen Reaktionen auf Bettwanzenstiche und müssen medikamentös behandelt werden.
Bettwanzenspürhunde sind gefragt wie nie
Unsere Hunde sind so ausgebildet, dass sie vom Bettwanzenei über die verschiedenen Entwicklungsstadien bis zur erwachsenen Bettwanzen (auch einzelne Tiere) alles erschnüffeln können. Ebenso können die Hunde in unterschiedlichem Anzeigeverhalten zeigen ob es sich um lebende Bettwanzen oder bereits tote Bettwanzen handelt.
Einige Hotels buchen die Hunde bereits rein präventiv um sicher zu gehen, dass sie wanzenfreie Zimmer vermieten. Dies macht insofern Sinn um auch Kosten der Schädlingsbekämpfung gering zu halten, sollte einmal ein Zimmer Befall haben. Denn sind erst mehrere Zimmer befallen, so sind die Kosten einer Bekämpfung immens.
Schädlingsbekämpfer buchen die Hunde um vor einer Bekämpfung wie z.B. auch in Privatwohnungen, herauszufinden, ob benachbarte Räume ebenfalls schon einen Befall aufweisen. Ist dies nicht der Fall, so bleibt es kostengünstiger nur den befallenen Raum zu behandeln und nicht sinnlos weitere Räume mit dazu.
Andere Schädlingsbekämpfer buchen die Hunde um nach einer Bekämpfung abzuklären, ob tatsächlich alle Bettwanzen erwischt wurden und tot sind. Die meisten Schädlingsbekämpfer geben Garantie auf ihre Arbeit und können durch die Hunde den Nachweis erbringen, dass im Fall eines neuen Befalls dies nicht durch mangelhafte Arbeit entstanden ist.
So sieht eine Bettwanze aus
Auch Menschen können Bettwanzen im erwachsenen Alter sehen, jedoch deren Nymphen und Eier sind nicht wirklich sichtbar, schon gar nicht, wenn sie sich in Ritzen verstecken. Sucht ein Mensch ein Zimmer ab, so kann dies nicht selten 3-4 Std. in Anspruch nehmen. Der Hund im Vergleich braucht für die selbe Raumgröße maximal 15 Minuten.
Das leisten Bettwanzenspürhunde:
Im Einsatz sind unsere beiden Bettwanzenspürhunde Sniggers und Jessy mit Hundeführerin Daniela Salg. Daniela Salg ist seit 2005 Hundeführerin von Spürhunden in diversen Bereichen (Personenspürhunde, Rettungshunde, Schimmelpilzspürhunde und Bettwanzenspürhunde).
Bei der Suche nach Bettwanzen sind ausgebildete Bettwanzenspürhunde sehr hilfreich. Hunde besitzen millionenfach Riechzellen in Ihrer Nase, Menschen hingegen nur im Tausenderbereich. Sie erkennen Bettwanzen an für Menschen nicht wahrnehmbaren Duft und können nicht nur die Nester aufspüren, sondern sogar einzelne Tiere oder deren Eier orten.
Wo bei der herkömmlichen Bettwanzensuche durch Menschen mehrere Stunden Möbel verrückt werden müssen, Fußleisten, Steckdosen u.v.m. abgesucht und abgebaut werden müssen, bieten Bettwanzenspürhunde eine schnelle, biologische Ortung ohne dass irgendwelche Gegenstände demontiert werden müssen. Ein Hund braucht im Vergleich zum Mensch 2/3 weniger an Zeit zur Ortung von Bettwanzen und das ohne großen logistischen Aufwand.
Sollte es zu einer Anzeige des Hundes in Räumen / Wohnungen kommen, können wir sofort sagen, ob weitere Schritte notwendig sind. Somit kann der Schädlingsbekämpfer, welcher angefordert werden muss, gezielt mit Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen beginnen und es müssen nicht parasitenfreie Räume / Wohnungen auf „Verdacht“ behandelt werden.
In den USA ist der Einsatz von Bettwanzenspürhunden Standard, um eine mögliche Ausbreitung der Parasiten frühzeitig zu verhindern. Präventiver Einsatz von Bettwanzenspürhunden hilft Kosten sparen. Gerne helfen wir bei der Abklärung im Verdacht auf Bettwanzenbefall.
Ablauf einer Begehung mit Hund:
Vor Beginn der Begehung wird die Hundeführerin die Räume besichtigen und den Ablauf besprechen.
- im Haushalt lebende Tiere sollten sich nicht im zu untersuchenden Raum aufhalten.
- Die Wände sollten gut zugänglich sein, bitte jedoch vor der Begehung keine Möbelstücke verrücken oder sonstige Umräumarbeiten vornehmen. Bei Bedarf kann dies während der Begehung gemacht werden.
- Lebensmittel sollten gut verpackt und weggeräumt sein, der Mülleimer sollte geleert sein.
- Zerbrechliche Gegenstände (Dekorationen, Vasen etc.) und Spielzeuge (Kinder- oder Tierspielzeuge) sollten nicht auf dem Boden liegen oder stehen.
- Der Hund bewegt sich vorsichtig im Raum, sollten dennoch irgendwelche Beschädigungen entstehen, so wird dies vom Auftraggeber in Kauf genommen.
- Die Ausbildung des Hundes hatte das Ziel, eine größtmögliche Trefferquote zu erzielen. Da es sich jedoch nicht um ein Arbeitsgerät sondern um ein Tier handelt, kann eine Fehldiagnose nicht völlig ausgeschlossen werden. Aus diesem Grunde geht im Zweifelsfall ein 2. Hund mit auf die Suche und überprüft das Ergebnis des Ersthundes. Wann dies sinnvoll ist entscheidet der Hundeführer.
Weitere Infos: http://www.dogsspirit.de/
Absolut. Ein Bettwanzenbefall kann jeden treffen. Nicht nur die verstärkten Reiseaktivitäten der Bevölkerung, sondern auch Globalisierung und internationaler Handel sorgen dafür, dass Bettwanzen auch in Deutschland derzeit eine Renaissance erleben. Das Hunde hier gegen eingesetzt werden können, ist mir neu. Finde ich allerdings prima und klasse, dass man so auf natürliche Art und Weise sogar schon präventiv vorgehen kann. Wird weiterempfohlen! VG Enrico